Achim Post im NW.de-Interview zum Ausgang der Bundestagswahl 2025

NW.de: Welche Konsequenzen muss die SPD in NRW aus der BTW ziehen?

Achim Post: Das Abschneiden bei der Bundestagswahl ist ein Tiefpunkt für die SPD. Jetzt muss es darum gehen, aus dem Tiefpunkt einen Wendepunkt zu machen. Alle Ampel-Parteien haben bei der Bundestagswahl verloren. Die Wählerinnen und Wähler haben den Streit und den Politikstil der vergangenen Jahre eindeutig abgewählt. Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme unseres Landes löst. Wir brauchen jetzt eine handlungsfähige Regierung, die entschlossen die vor uns liegenden Herausforderungen meistert.

NW.de: Inwieweit müssen/werden Sie sich personell neu aufstellen? Ist die aktuelle Parteispitze noch die richtige?

Achim Post: Die Probleme sind zu komplex, als dass wir sie an einzelnen Personen festzumachen können. Die Menschen haben eine Regierung abgewählt, nicht einzelne Parteivorsitzende. Zugleich ist klar, dass wir uns neu aufstellen und auch verjüngen müssen. Dieser Prozess beginnt jetzt und wird beim nächsten ordentlichen Bundesparteitag weitergehen.

NW.de: Wie tief sind die Gräben zwischen den vermutlich neuen Koalitionspartnern Union und SPD?

Achim Post: Wer glaubt, dass eine Koalition mit Union und SPD ein Selbstläufer wird, irrt. Für die SPD sind zwei Dinge zentral: Zum einen müssen wir das Land zusammenführen. Es ist höchste Zeit, rhetorisch abzurüsten. Das gilt insbesondere auch für den Unions-Kanzlerkandidaten. Zum anderen muss eine neue Bundesregierung die Herausforderungen lösen, vor denen unser Land steht. Das ist der Maßstab, an dem wir eine Regierungsbeteiligung festmachen.

NW.de: Wird die SPD einen Bundeskanzler Merz mitwählen?

Achim Post: Friedrich Merz hat in den vergangenen Wochen und Tagen durch sein Taktieren mit der AfD und seine aggressive Wahlkampfrhetorik das Vertrauen zwischen den Parteien der demokratischen Mitte tief und nachhaltig beschädigt. Nun liegt es an ihm, dieses zerrüttete Vertrauen wiederherzustellen. Dieser Weg ist sehr lang.