“Das neue Aufstiegs-BAföG – Weiterbildung macht Karriere”
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – auch Meister-BAföG oder Aufstiegs-BAföG genannt – spielt in Deutschland eine zentrale Rolle bei der Stär- kung der beru ichen Bildung und bei der Gewinnung quali zierter Fachkräfte.
Das Aufstiegs-BAföG unterstützt (förderungsfähige) Fortbildungsveranstaltungen von Fachkräften aus Handwerk, Industrie, Handel oder Sozialberufen. Sie alle haben einen Rechtsanspruch auf nanzielle Unterstützungsleistungen während ih- rer Aufstiegsfortbildung. Bezuschusst werden einkommensunabhängig die Kosten einer Weiterbildung und bei Vollzeitmaßnahmen auch der Lebensunterhalt.
In der Vergangenheit haben rund 171.000 Frauen und Män- ner jährlich diese staatliche Förderung genutzt – rund 42 Prozent für Vollzeitlehrgänge, 58 Prozent für eine Fortbildungsmaßnahme in Teilzeit.
Aktuelles Faltblatt der SPD-Fraktion “Das neue Aufstiegs-BAföG – Weiterbildung macht Karriere”