Pressespiegel

Aktueller Pressespiegel mit Artikeln der heimischen Presse aus den vergangenen  Tagen und Wochen.

Mitte August hatten die Stemweder Sozialdemokraten zum Wahlkampfauftakt in den italienischen Garten von “Rila erleben” eingeladen. Dort stellte sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post den Fragen der anwesenden Gäste.

Bericht des WB vom 12.09.2017


Zum Wahlkampfauftakt am Heimathaus in Gehlenbeck durften die Lübbecker Genoss*innen vor einigen Wochen den Bremer Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) begrüßen, der gemeinsam mit dem heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post nach Gehlenbeck gekommen war.

Anlässlich des 111. Geburtstags des Ortsvereins trafen sich jetzt die Rahdener Sozialdemokraten zu einem politischen Frühschoppen in der Marktschänke.

Der SPD-Ortsverein Rahden hatte hierzu neben den Mitgliedern der übrigen SPD-Ortsvereine aus Rahden auch interessierte Rahdener Bürger eingeladen. Auch der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post war unter den Gästen.


In der vergangenen Woche war die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig für einen Kurztermin in Minden zu Gast.
Bericht von mt.de vom 09.09.2017

Ende August hat der SPD-Ortsverein Isenstedt zum Grillabend geladen, in dessen Rahmen treue und verdiente Parteimitglieder u.a. vom heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post geehrt wurden.

SPD setzt sich für Erhalt des Espelkampers Waldfreibades ein, dies wurde noch einmal beim Wahlkampfauftakt der SPD Espelkamp deutlich gemacht.


In Hüllhorst flogen die Handtaschen tief und weit –  beim zweiten Handtaschenweitwurf-Wettbewerb des Holsener SV und des SPD-Ortsvereins Hüllhorst-Holsen

Zu einer Besichtigung des Hüllhorster IT-Unternehmens Wortmann hatte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post den energiepolitischen Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion, Johann Saathoff, eingeladen. Bei einer Betriebsführung gemeinsam mit dem Hüllhorster Bürgermeister Bernd Rührup zeigte Siegbert Wortmann seine neuesten Produkte und Entwicklungen.