Achim Post, MdB - Für Minden-Lübbecke im Bundestag
  • Start
  • Aktuelles
  • Standpunkte
    • Standpunkte
    • “Post aus Berlin”
    • “Das Post-Gespräch”
    • Meine Ziele
  • Lebenslauf
  • Im Parlament
    • Reden
    • Funktionen & Ämter
    • Gläserner Abgeordneter
    • Profil auf Bundestag.de
    • Profil auf spdfraktion.de
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefoto
    • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Aktuelles 2021

Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Aktuelles 2021

Es bedarf einer zügigen Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes!

31. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Während einige Länder der EU eine Lockerung der Schuldenobergrenze im Stabilitäts- und Wachstumspaktes fordern, warnen andere Länder vor der Aufweichung der Schuldenregelungen.

Gegenüber der Presseagentur Reuters sprach sich der stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag Achim Post für eine Initiative von Seiten der Bundesregierung zu einer schnellen Reform des schnelle Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes aus:

„Es ist jetzt eine kollektive Verantwortung der Bundesregierung, die europapolitischen Spielräume des Koalitionsvertrages auch aktiv zu nutzen. Die französische Ratspräsidentschaft setzt zu Recht auf eine konstruktiv mitgestaltende Rolle Deutschlands, damit diese Präsidentschaft zu einem Fortschritt für Europa insgesamt werden kann. Dabei ist es auch und gerade erforderlich, zügig an gemeinsamen Lösungen für schwierige Themen zu arbeiten – wie etwa die Weiterentwicklung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, die Vollendung der Banken-Union, die sozial gerechte Umsetzung des europäischen Klimapakets oder die längst überfällige Reform der EU-Migrationspolitik.

Gerade die weitere Stärkung von Investitionen und Zusammenhalt in der Eurozone gehört angesichts von fortdauernden Corona- und Inflationsrisiken ganz oben auf die Tagesordnung. In den nun 20 Jahren seines Bestehens hat sich der Euro als stabile Währung erwiesen und Wachstum und Wohlstand in Deutschland und Europa gefördert. Damit dies angesichts neuer Herausforderungen so bleibt, wird neben der Geldpolitik die gemeinsame politische Handlungsfähigkeit im Euroraum in den kommenden Monaten und Jahren noch wichtiger werden. Deutschland und Frankreich stehen auch hier in einer besonderen Verantwortung. Ein erster Schritt muss es sein, dass mit dem gemeinsamen Wiederaufbauprogramm nun wirklich schnell spürbare und zukunftsgerichtete Investitionsimpulse europaweit umgesetzt werden.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-31 13:41:162021-12-31 13:49:21Es bedarf einer zügigen Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes!

“Der Nachtragshaushalt stellt sicher, dass die Bundesregierung weiter mit Wumms gegen die Krise und ihre Folgen vorgehen kann.”

31. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Zur Kritik am 60 Mrd.-Nachtragshaushalt der neuen Bundesregierung von Seiten des CSU-Landesgruppenvorsitzenden Alexander Dobrindt erklärte der stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag Achim Post gegenüber der DPA:

“Der Nachtragshaushalt stellt sicher, dass die Bundesregierung weiter mit Wumms gegen die Krise und ihre Folgen vorgehen kann. Mir erschließt sich nicht, was dieser mit einer angeblichen europäischen Schuldenunion zu tun haben soll. Eher drängt sich der Verdacht auf, dass CDU und CSU ihre eigene Ideenlosigkeit dadurch überspielen wollen, dass sie alte Schreckgespenster künstlich neu aufleben lassen.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-31 13:30:312021-12-31 13:50:11“Der Nachtragshaushalt stellt sicher, dass die Bundesregierung weiter mit Wumms gegen die Krise und ihre Folgen vorgehen kann.”

Nachtragshaushalt gibt Spielräume für Zukunftsinvestitionen

13. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Das Bundeskabinett hat am Montag einen Nachtragshaushalt für dieses Jahr auf den Weg gebracht. SPD-Fraktionsvize Achim Post sagt, das komme insbesondere den Bereichen Klimaschutz, Transformation und Digitalisierung zugute.

“Die zügige Vorlage des Nachtragshaushalts zeigt den Willen der neuen Bundesregierung, die politische Arbeit im Interesse unseres Landes schnell und entschlossen anzupacken. Mit dem Nachtragshaushalt werden zentrale Vereinbarungen des Koalitionsvertrages umgesetzt, insbesondere die Überführung nicht verbrauchter Kreditermächtigungen in einen Klima- und Transformationsfonds (KTF). Im Ergebnis stehen erhebliche finanzielle Spielräume im Kampf gegen die Corona-Krise und für starke Zukunftsinvestitionen. Investitionen, die in der Corona-Krise nicht oder nur eingeschränkt getätigt werden konnten, können so in den kommenden Jahren nachgeholt und verstärkt werden – insbesondere für Klimaschutz, Transformation und Digitalisierung. Mit dem Nachtragshaushalt unterstreicht die Ampel-Koalition ihre politische Ausrichtung als Koalition des Fortschritts und des Aufbruchs.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-13 07:48:552021-12-17 07:50:55Nachtragshaushalt gibt Spielräume für Zukunftsinvestitionen

Der Koalitionsvertrag ist ein europäischer Fortschrittsvertrag

10. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Bundeskanzler Olaf Scholz trifft auf seiner ersten Auslandsreise den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Für SPD-Fraktionsvize Achim Post ein wichtiges Signal: Gerade auch gemeinsam mit Frankreich wollen wir Zusammenhalt und Zukunftsinvestitionen in Europa weiter stärken.

„Olaf Scholz reist mit einem Koalitionsvertrag im Gepäck nach Paris, der ein europäischer Fortschrittsvertrag ist. Auf seiner Basis gibt es eine gute Chance, gemeinsam gerade auch mit Frankreich Zusammenhalt und Zukunftsinvestitionen in Europa weiter zu stärken. Auch bei sensiblen Fragen wie der Weiterentwicklung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes oder der Vollendung der Banken-Union eröffnet der Koalitionsvertrag europäische Handlungsspielräume. Jetzt kommt es darauf an, dass diesen fortschrittsorientierten Signalen auch Schritt für Schritt handfeste politische Taten folgen. Eine mutige und pro-aktive deutsche Europapolitik ist dafür unerlässlich. Das Wiederaufbauprogramm hat gezeigt, dass europäischer Fortschritt möglich ist, wenn Deutschland und Frankreich an einem Strang ziehen. Das muss Ansporn und Auftrag jetzt auch für die kommenden Jahre sein.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-10 07:44:502021-12-12 07:46:07Der Koalitionsvertrag ist ein europäischer Fortschrittsvertrag

Bundeskanzler Olaf Scholz trifft die ostwestfälischen SPD-Bundestagsabgeordneten

8. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Am Tag seiner Ernennung zum Bundeskanzler traf Olaf Scholz die SPD-Abgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe.

v.l. Jürgen Berghahn, Dr. Wiebke Esdar, Achim Post, Olaf Scholz und Stefan Schwartze

Die Abgeordneten: „Die Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler ist gut für Deutschland und Europa. Der Dreiklang der Ampel-Regierung aus Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ist das Fundament für einen nötigen Aufbruch und eine neue Dynamik praktischer Politik.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Scholz-Teutonen-scaled.jpeg 1571 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-08 07:26:552021-12-08 07:26:55Bundeskanzler Olaf Scholz trifft die ostwestfälischen SPD-Bundestagsabgeordneten

Achim Post zur Vorstellung der SPD-Bundesminister:innen

6. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zur heutigen Vorstellung der SPD Bundesminister:innen:

“Gratulation an Svenja Schulze und Karl Lauterbach zu ihrer Nominierung für das Kabinett! Die NRWSPD ist damit stark und kompetent in der neuen Bundesregierung vertreten. Beide werden ihre große Erfahrung und ihre ausgewiesene Fachkompetenz in ihre neuen Ämter einbringen – für nachhaltige und gerechte Entwicklung weltweit und für eine ebenso mutige wie umsichtige Pandemiebekämpfung.

Nach der Zustimmung zum Koalitionsvertrag und der Nominierung der Ministerinnen und Minister heißt es jetzt: die Arbeit in der neuen Regierung beginnt! Dafür brauchen wir Mut und Klarheit in den Zielen ebenso wie Offenheit und Teamplay zwischen Partei, Fraktion und Regierung.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-06 05:31:242021-12-06 05:31:24Achim Post zur Vorstellung der SPD-Bundesminister:innen

Achim Post zum heutigen SPD-Beschluss zum Koalitionsvertrag

4. Dezember 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zum heutigen Beschluss des a.o. SPD-Bundesparteitages zum Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und der FDP:

“Ein mehr als deutliches Votum des SPD-Bundesparteitages für die Ampel. Jetzt gilt es aus der Koalition der Gewinner eine Koalition des Fortschritts zu machen – mit Olaf Scholz als Bundeskanzler.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-instagram-0921.jpg 507 1080 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-12-04 19:53:022021-12-04 19:54:15Achim Post zum heutigen SPD-Beschluss zum Koalitionsvertrag

Achim Post zum Ampel-Koalitionsvertrag

24. November 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Minden-Lübbecker SPD-Abgeordnete und Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP:

„Der Koalitionsvertrag steht. Jetzt haben wir die Chance, in den nächsten Jahren mutigen Fortschritt und starken Zusammenhalt für unser Land zu organisieren – mit Olaf Scholz als Bundeskanzler an der Spitze. Insgesamt bietet der Koalitionsvertrag dafür eine gute inhaltliche Basis. Mit dem Mindestlohn von 12 Euro, der Stabilisierung der Renten, der Kindergrundsicherung, einer ambitionierten Transformationsagenda, dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum oder etwa dem klaren Bekenntnis zu einer gerechten Altschuldenregelung finden sich im Koalitionsvertrag auch etliche Prioritäten wieder, die für uns in NRW besonders wichtig sind. Jetzt wird es darauf ankommen, diese Prioritäten so umzusetzen, dass ein echter Aufbruch in unserem Land gelingt und zugleich unser sozialdemokratisches Profil in dieser Regierung klar zu erkennen ist.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-11-24 06:01:012021-11-25 06:02:47Achim Post zum Ampel-Koalitionsvertrag

Achim Post zum Verzicht von Norbert Walter-Borjans auf eine weitere Kandidatur für den SPD Parteivorsitz

29. Oktober 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: Sebastian Forck

Zum Verzicht von Norbert Walter-Borjans auf eine weitere Kandidatur für den SPD Parteivorsitz erklärt der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post MdB:

„Norbert Walter-Borjans hat maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Comeback und am Wahlsieg unserer SPD. Dafür danken wir ihm sehr. 

Er hat in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit Saskia Esken unsere SPD in einem engagierten Prozess neu aufgestellt und eng zusammengeführt. Mit seiner Erfahrung, seiner Besonnenheit und seiner Kompetenz, aber auch seinem Humor hat er unserer Partei neues Selbstvertrauen gegeben. Für ihn waren und sind die Werte und Ziele der Sozialdemokratie Leitlinie seines Handelns. 

Auch der Verzicht auf eine weitere Kandidatur verdient ganz besonderen Respekt. Norbert Walter-Borjans wird selbstverständlich auch weiterhin eine führende Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen und seine Expertise und Kraft für einen echten Aufbruch für die Zukunft der Menschen in Deutschland einsetzen. 

Auch wenn er kein Bundestagsmandat hatte, war Norbert Walter-Borjans immer einer von uns in der NRW-Landesgruppe. Wir sind ihm dankbar dafür, dass er mit Mut und Umsicht die Verantwortung für unsere Partei in einer schwierigen Zeit übernommen. Und wir danken ihm sehr für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/dsc7421-scaled-1.jpeg 1620 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-10-29 09:08:242021-10-29 09:10:28Achim Post zum Verzicht von Norbert Walter-Borjans auf eine weitere Kandidatur für den SPD Parteivorsitz

Herzlichen Glückwunsch an Bärbel Bas und Aydan Özoguz

26. Oktober 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Achim Post zur heutigen Wahl von Bärbel Bas zur Bundestagspräsidentin und Aydan Özoguz zur stellvertretende Bundestagspräsidentin:

„Herzlichen Glückwunsch an Bärbel Bas zur Wahl als Bundestagspräsidentin und Aydan Özoguz zur Wahl als stellvertretende Bundestagspräsidentin. Als NRW-Landesgruppe sind wir besonders stolz, dass die Duisburgerin Bärbel Bas aus unseren Reihen kommt. Mit ihrer Persönlichkeit und Erfahrung wird sie dieses so wichtige Amt im Sinne eines starken, modernen und bürgernahen Parlamentarismus ausüben. Ich wünsche ihr und Özoguz viel Erfolg in ihren neuen Ämtern.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-10-26 13:47:392021-10-27 08:00:43Herzlichen Glückwunsch an Bärbel Bas und Aydan Özoguz

Achim Post zum Vorschlag für das Amt der Bundestagspräsidentin

20. Oktober 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Der heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zum Vorschlag für das Amt der Bundestagspräsidentin:

“Rolf Mützenich hat mit Bärbel Bas eine ausgezeichnete Kandidatin für das Amt der Bundestagspräsidentin vorgeschlagen. Bärbel Bas ist eine über Fraktionsgrenzen hinweg hochangesehene Parlamentarierin. Mit ihrer Persönlichkeit und parlamentarischen Erfahrung bringt sie alle Voraussetzungen dafür mit, um dieses so wichtige Amt im Sinne eines starken und bürgernahen Parlamentarismus auszuüben. Als NRW-Landesgruppe sind wir überdies stolz darauf, dass Bärbel Bas aus unseren Reihen kommt.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-10-20 08:05:252021-10-20 08:05:25Achim Post zum Vorschlag für das Amt der Bundestagspräsidentin

“Der Vorrang des EU-Rechts darf nicht zur Disposition stehen.”

19. Oktober 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Die PiS-Regierung in Polen versucht seit Jahren seinen Einfluss auf das polnische Justizwesen auszubauen. Das EU-Parlament und große Teile der EU-Mitgliedsstaaten sehen darin einen Verstoß gegen die EU-Verträge. Zuletzt hatte das polnische Verfassungsgericht die Zuständigkeit des EuGH und EU-Gesetze infrage gestellt.

Heute kam es zum Schlagabtausch zwischen dem EU-Parlament, der EU-Kommission und dem polnischen Ministerpräsidenten in Straßburg. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen machte in ihrer Rede deutlich, dass die Kommission entsprechende Maßnahmen gegen die polnische Regierung prüfen werde (mögliche Optionen: Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahren mit Strafzahlungen; zweite Option: Einbehaltung von EU-Strukturhilfen; dritte Option: Entzug des Stimmrechts nach Artikel Sieben des EU-Vertrages).

Im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters forderte der stellv. Vorsitzende der SPD-Bundesfraktion und Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordneter, Achim Post, ein härteres Vorgehen der EU-Kommission:

“Sollte sich an der Haltung der polnischen Regierung nichts substanziell ändern, muss die EU-Kommission das volle ihr zur Verfügung stehende Instrumentarium zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der EU nutzen. Dazu gehört in letzter Konsequenz auch die Kürzung von EU-Fördergeldern. Der Vorrang des EU-Rechts darf nicht zur Disposition stehen.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-10-19 11:06:342021-10-20 08:07:55“Der Vorrang des EU-Rechts darf nicht zur Disposition stehen.”

“Die Sondierungen haben gezeigt: Es gibt ein belastbares Fundament für eine Ampel-Koalition.”

15. Oktober 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Fraktion im Bundestag, Achim Post, zu dem Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und den Freien Demokraten: 

“Die Sondierungen haben gezeigt: Es gibt ein belastbares Fundament für eine Ampel-Koalition. Und es gibt die realistische Chance, dass eine Ampel-Koalition zu einem Fortschrittsbündnis für unser Land wird.

Natürlich verlangt ein solches Bündnis Kompromissfähigkeit von allen Seiten. Aber schon in den Sondierungen ist deutlich geworden: Eine Ampel-Koalition kann und muss mehr sein als eine Partnerschaft des kleinsten gemeinsamen Nenners.

Jetzt gilt es, den Schwung und das aufgebaute Vertrauen dafür zu nutzen, um einen mutigen und zukunftsgerichteten Koalitionsvertrag zu verhandeln, in dem sich alle Parteien gut wiederfinden können. Wenn es gelingt, in der Ampel wirtschaftliche Innovation, nachhaltige Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit fortschrittsorientiert zu verbinden, dann kann und wird sich daraus etwas Gutes für unser Land entwickeln.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/95DD9153-FC33-4C82-995B-27894F1284BC.png 1920 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-10-15 07:48:052021-10-15 07:48:05“Die Sondierungen haben gezeigt: Es gibt ein belastbares Fundament für eine Ampel-Koalition.”

Achim Post im WDR 5 Mittagsecho-Interview

5. Oktober 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Im WDR 5 Mittagsecho (vom 4.5.2021) schaut Achim Post, Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion und Fraktionsvize, auf die aktuellen Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl.

Quelle: WDR.de

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-10-05 02:26:582021-10-05 02:29:06Achim Post im WDR 5 Mittagsecho-Interview

Achim Post als Vorsitzender der NRW-Landesgruppe bestätigt

29. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

v.l. Rolf Mützenich, Svenja Schulze, Achim Post, Norbert Walter-Borjans

Am Dienstag haben die 49 Mitglieder der NRW-Landesgruppe den Minden-Lübbecker Bundestagsabgeordneten Achim Post erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Post erhielt 46 von 47 gültigen Stimmen, bei einer Enthaltung (97,9 %).

Achim Post betonte in seiner Bewerbungsrede die Bedeutung der NRW-Landesgruppe als integrativer Bestandteil der SPD-Bundestagsfraktion. Er begrüßte die 20 neuen Mitglieder und die 29 wiedergewählten Abgeordneten. Mit 49 Mitgliedern wird die NRW-Landesgruppe im 20. Deutschen Bundestag parteiübergreifend die größte Landesgruppe sein.

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/LG-NRW-Vorsitzender-Wiederwahl-Foto.jpg 1667 2500 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-29 03:10:232021-10-20 09:14:06Achim Post als Vorsitzender der NRW-Landesgruppe bestätigt

Rückenwind für die SPD in Nordrhein-Westfalen

26. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Zu den ersten Hochrechnungen nach der Bundestagswahl der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-BTF Achim Post:

“Klar ist: Die SPD hat in den letzten Wochen eine wirklich beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Nach den ersten Zahlen zeichnet sich ein starkes Mandat für Olaf Scholz als Bundeskanzler ab. Die SPD gewinnt deutlich gegenüber der letzten Wahl hinzu, die Union verliert massiv. Damit steht schon jetzt fest: Armin Laschet fährt für die Union ein historisch schlechtes, gemessen an den eigenen Ambitionen desaströses Ergebnis ein. Dieses Wahlergebnis ist auch richtig Rückenwind für die SPD in Nordrhein-Westfalen und ein starker Fingerzeig für die Landtagswahl bei uns in NRW im nächsten Frühjahr.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-26 18:55:102021-09-26 18:55:10Rückenwind für die SPD in Nordrhein-Westfalen

Anerkennungsprämie für Buchhandlungen – Jetzt bewerben

24. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Buchhandlungen können eine Anerkennungsprämie des Bundes für ihre Arbeit unter erschwerten Pandemie-Bedingungen beantragen. Hierauf weist der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post hin.

Die Anerkennungsprämie soll Buchhandlungen unterstützen, die sich trotz schwieriger Pandemie-Bedingungen um die literarische Vielfalt in Deutschland verdient gemacht haben. Vergeben werden die Zuwendungen in drei Kategorien: Für besondere Leistungen sind bis zu 900 Anerkennungsprämien in Höhe von jeweils 8.000 Euro vorgesehen, für herausragende Leistungen bis zu 100 Prämien mit jeweils 15.000 Euro und für Spitzenleistungen bis zu 30 Prämien mit je 25.000 Euro. Die Prämien stehen den Buchhandlungen für Investitionen in ihren Geschäftsbetrieb frei zur Verfügung.

Achim Post: „Ich würde mich freuen, wenn sich Buchhandlungen aus dem Mühlenkreis um die Prämie bewerben. Dies ist bis zum 15. Januar 2022 möglich.“

Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich ab dem 1. März 2022. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Börsenvereins.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/bookstore-2495148_1280.jpg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-24 07:00:502021-09-24 07:00:50Anerkennungsprämie für Buchhandlungen – Jetzt bewerben

Achim Post: “Bei Olaf Scholz ist unser Land, ist unsere Zukunft in guten Händen!”

19. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, erklärt zum 3. und letzten „Triell“ der Spitzenkandidaten vor der Bundestagswahl:

“Aller guten Dinge sind drei. Auch heute im letzten Triell vor der Wahl war Scholz stark und klar. Er siegt erneut souverän. Und klar ist auch: ein Mindestlohn von 12 Euro, stabile Renten, sozial gerechter Klimaschutz mit einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien – das gibt es nur mit einem Kanzler Scholz und mit der SPD. Ich bin überzeugt: Bei Olaf Scholz ist unser Land, ist unsere Zukunft in guten Händen. Deshalb: nächste Woche Scholz und SPD wählen!”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-instagram-0921.jpg 507 1080 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-19 16:24:012021-09-19 16:24:01Achim Post: “Bei Olaf Scholz ist unser Land, ist unsere Zukunft in guten Händen!”

Olaf Scholz und Achim Post im NW.de-Interview

19. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Am Rande eines Wahlkampftermins in Bielefeld hat nw.de mit Olaf Scholz und dem Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der NRW-Landesgruppe Achim Post gesprochen. Thematisch ging es u.a. um Mobilfunklöcher und Chancen der Energiewende.

NW.de vom 18.09.2021

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-instagram-0921.jpg 507 1080 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-19 03:50:342021-09-19 04:06:20Olaf Scholz und Achim Post im NW.de-Interview

Auf Wanderung durch das Große Torfmoor

13. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: SPD Hüllhorst

Wahlkampf einmal anders: Am Samstag war der langjährige Präsident des Europaparlaments und ehem. Vorsitzende der SPD Martin Schulz im Mühlenkreis zu Gast. Gemeinsam mit dem Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordneten und Kandidaten Achim Post und weiteren interessierten Gästen ging es auf Wanderung durch das Große Torfmoor.

Der Natur- und Landschaftsführer Jens Bökenkröger führte die Gruppe durch das Moor. Bökenkröger machte während der Wanderung deutlich, dass intakte Moore einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und deshalb besonders schützenswert sind. Während der Wanderung nutzen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit um mit Post und Schulz ins persönliche Gespräch zu kommen.

Bericht des Mindener Tageblatt vom 11.09.2021

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/My-Post.png 2560 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-13 02:06:572021-09-13 08:20:57Auf Wanderung durch das Große Torfmoor

Olaf Scholz ist der richtige Bundeskanzler für Deutschland

12. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, erklärt zum heutigen „Triell“ der Spitzenkandidaten: 

„Olaf Scholz hat auch in diesem Triell gezeigt, dass er der richtige Bundeskanzler für Deutschland ist. Er hat ruhig und klar dargelegt wie er die Zukunftsaufgaben angehen will – für starke Betriebe und gute Löhne, für mehr Tempo bei Erneuerbaren Energien und bei der Digitalisierung. Olaf Scholz ist und bleibt gleichzeitig der Garant für soziale Gerechtigkeit.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-12 16:26:232021-09-12 16:26:23Olaf Scholz ist der richtige Bundeskanzler für Deutschland

Mit dem Bundestag in die USA: Ein Jahr lernen, leben und arbeiten in den Vereinigten Staaten

9. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der 22-jährige Bankkaufmann Leon Ekelhoff aus Bad Oeynhausen wird ein Jahr in den USA leben. Möglich ist dies durch ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestages. Leons einjähriger USA-Aufenthalt hat bereits Anfang August begonnen. Er lebt jetzt in einem Studentenwohnheim in Powell, Wyoming, ganz in der Nähe des Yellowstone Nationalparks. Noch vor seinem Aufenthalt traf sich Leon mit seinem Paten und Ansprechpartner, dem heimischen Bundestagsabgeordneten Achim Post (SPD).

Nachdem das Parlamentarische Patenschaftsprogramm im vergangenen Jahr coronabedingt ausgesetzt werden musste, waren sich alle Programmträgerinnen und -träger darüber einig, das Präsenzprogramm in diesem Jahr wieder durchzuführen.

Zur großen Freude von Leon Ekelhoff: „Ich bin Achim Post sehr dankbar, von ihm für das PPP nominiert worden zu sein. Ich lebe jetzt seit ungefähr einem Monat in den USA und konnte schon großartige Erfahrungen sammeln und viele nette Leute kennenlernen. Jeden Tag gibt es Neues zu erleben und das macht das ganze sehr spannend.“

Und auch Achim Post freut sich, dass das Austauschprogramm in diesem Jahr wieder stattfinden kann: „Gerade jetzt, in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, die freundschaftlichen Bande unserer beiden Länder nicht abreißen zu lassen. Ich bin sehr gespannt, was Leon erleben und berichten wird. Ich wünsche ihm viel Spaß, viele tolle Momente und ein Jahr voller spannender Erlebnisse.“

Hintergrund:

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten. Das PPP ermöglicht interessierten Jugendlichen bereits seit 1983 einen Austausch in die USA. Ziel ist es, die unterschiedlichen Lebensweisen im anderen Land kennenzulernen, persönliche Kontakte zu anderen jungen Menschen aufzubauen und sich über politische Wertvorstellungen auszutauschen.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/PPP-Ekelhoff-Foto.jpg 778 998 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-09 06:45:192021-09-09 06:45:54Mit dem Bundestag in die USA: Ein Jahr lernen, leben und arbeiten in den Vereinigten Staaten

Deutscher Bundestag beschließt 30 Milliarden-Fonds „Aufbauhilfe 2021“

7. September 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Der Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, begrüßt den heute im Deutschen Bundestag beschlossenen 30 Milliarden-Fonds „Aufbauhilfe 2021“:

„Diese Flutkatastrophe ist und bleibt eine Tragödie, gerade auch für die Menschen bei uns in NRW. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hatte versprochen, dass wir mit Geld in Ordnung bringen, was man mit Geld in Ordnung bringen kann. Wir halten jetzt Wort. Das ist eine Frage des Respekts gegenüber der Lebensleistung der vielen Menschen, die alles verloren haben und der vielen tausend Helferinnen und Helfern.

Um den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe zu unterstützen hat heute der Deutsche Bundestag die „Aufbauhilfe 2021? beschlossen. Wir ziehen aber auch langfristige Lehren aus diesen katastrophalen Folgen des Klimawandels: Wir müssen anderes bauen und den Katastrophenschutz deutlich verbessern. Jetzt aber können wir festhalten: Diese 30 Milliarden-Fonds ist ein starkes Zeichen der Solidarität unseres ganzen Landes mit den vielen betroffenen Menschen und Betrieben in den Hochwassergebieten haben. Es ist wichtig und richtig, dass der Bund die Länder und Kommunen auch nach der ersten Soforthilfe vor Ort bei der Mammutaufgabe Wiederaufbau nicht allein lässt.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/flood-123222_1280.jpg 960 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-09-07 08:41:582021-09-07 08:43:11Deutscher Bundestag beschließt 30 Milliarden-Fonds „Aufbauhilfe 2021“

“Olaf Scholz hat überzeugt – mit Klarheit und Kompetenz.”

29. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Am Sonntag sind die Kanzlerkandidaten von SPD, Grünen und CDU/CSU bei RTL zum ersten Triell der Spitzenkandidaten zusammengekommen. In den sozialen Netzwerken kommentierte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post das Triell:

“Olaf Scholz hat überzeugt – mit Klarheit und Kompetenz. Er hat unterstrichen, dass er mit seiner Erfahrung und Verlässlichkeit über das nötige Rüstzeug für das wichtigste politische Amt in Deutschland verfügt. Und er hat die richtigen Ideen für die Zukunft unseres Landes – für starke Zukunftsinvestitionen, den Ausbau erneuerbarer Energien und mehr soziale Gerechtigkeit.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-08-29 20:21:142021-08-29 20:22:23“Olaf Scholz hat überzeugt – mit Klarheit und Kompetenz.”

Achim Post im Kandidat:innen-Check vom WDR

19. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Anlässlich der Bundestagswahl am 26.09. hat der WDR alle Kandidatinnen und Kandidaten aus NRW befragt: Wie hat die Corona-Krise Ihre Arbeit beeinflusst? Was sind Ihre Konzepte zum Klimaschutz? Und welche weiteren Themen wollen Sie für den Kreis Minden-Lübbecke anpacken?

Zu den Antworten von Achim Post im Kandidat:innen-Check

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hb-spd-achim-post-facebook-profilbild-800x800-0821.jpg 1667 1667 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-08-19 11:18:072021-08-28 11:21:49Achim Post im Kandidat:innen-Check vom WDR

Thomas Kutschaty besucht Modellprojekt Welcomehaus

19. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Thomas Kutschaty (SPD Landesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Landtag), Hans-Jörg Schmidt (Geschäftsführer Aufbaugemeinschaft) , Ernst-Wilhelm Rahe (MdL), Robert Meyer (mittwald CMS), André General (Zentralbereichsleiter Personal Harting Technologiegruppe), Achim Post (MdB)

Wohnen und Arbeiten sind die Themen, die den Vorsitzenden der NRW-SPD und Fraktionsvorsitzendem im Düsseldorfer Landtag Thomas Kutschaty auf seiner Sommertour begleiten. Was liegt da näher, als sich ein aktuelles Modellprojekt dazu in Espelkamp genauer anzusehen.

„Das Welcomehaus in Espelkamp ist ein Vorzeigeprojekt für ganz NRW“ ist sich Hans-Jörg Schmidt als Geschäftsführer der Aufbaugemeinschaft Espelkamp als Bauherr sicher.

Gemeinsam mit den heimischen Firmen Harting und Mittwald CM Service errichtet die Aufbaugemeinschaft als Projektträger attraktive Wohnungen insbesondere für junge Fach- und Führungskräfte. Damit sollen junge Nachwuchskräfte an den Wohnort Espelkamp und damit auch langfristig an ihren Arbeitsplatz hier in Espelkamp gebunden werden.

Zusammen mit Nachwuchskräften der Firma Mittwald CM Service hat die Aufbau im Vorfeld mehrere Workshops durchgeführt, um deren Wünsche und Anforderungen an ein solches Wohnangebot zu erfahren und in die Planungen einfließen zu lassen.

„Wir wollen diese Mitarbeiter willkommen heißen“ kommt Hans-Jörg Schmidt auf die Namensgebung des Hauses zurück.

15 Appartements entstehen hier im ersten Bauabschnitt. Schon angedacht ist ein Zwillingsgebäude in unmittelbarer Nachbarschaft. Das Projekt wurde vom UrbanLand-Board als Regionale-Projekt aufgenommen.

Thomas Kutschaty zeigte sich beeindruckt von der Idee, Wohnraum gemeinsam mit den Arbeitgebern entsprechend den Wunschvorstellungen von neuen Mitarbeitern zu entwickeln.

„Nah am Arbeitsplatz zu wohnen, bringt Vorteile mit sich. Es trägt entscheidend zur Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf bei. Am Beispiel des Welcomehauses sehen wir, dass auch die Wirtschaft ihren Teil dazu beitragen kann, denn auch sie trägt Verantwortung. Derartige Projekt müssen wir weiter fördern. Wir brauchen guten und bezahlbaren Wohnraum, auch darum geht es bei der anstehenden Bundestagswahl. Olaf Scholz‘ Pläne liegen auf dem Tisch: 400.000 neue Wohnungen in jedem Jahr, von denen mindestens 100.000 soziale gefördert sind.“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post und Landtagsabgeordneter Ernst-Wilhelm Rahe hatten Thomas Kutschaty nach Espelkamp eingeladen: „Der ländliche Raum hat zum Teil ganz andere Probleme als die Ballungszentren: Während in den Großstädten viele Studienabgänger Wohnraum und Arbeitsplätze zum Teil vergeblich suchen, müssen die Unternehmen und Kommunen in unserer ländlichen Region Fach- und Führungskräften mit besonderen Angeboten locken. Und das sind nicht nur finanzielle Angebote, sondern auch attraktiver Wohnraum zu bezahlbaren Preisen und weitere weiche Standortfaktoren wie Schul- und Freizeitangebote. Da muss Politik auf allen Ebenen entsprechend mitgestalten.“

André General, Zentralbereichsleiter Personal bei der HARTING Technologiegruppe und Robert Meyer, geschäftsführender Gesellschafter von Mittwald CM Service, hatten den Gästen zuvor den Bedarf, Führungskräfte dauerhaft am Wohnort Espelkamp zu binden erläutert. „Als Arbeitgeber müssen wir uns etwas einfallen lassen, neue Mitarbeiter für und am Unternehmen zu binden. Durch ein attraktives Wohnungsangebot wollen wir den Arbeitsplatzwechsel hin nach Espelkamp erleichtern“ nennen beide als Beweggrund für Ihre Unternehmen Wohnungen im Welcomehaus für mögliche neue Mitarbeiter schon jetzt angemietet zu haben.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/img-8904.jpg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-08-19 11:09:212021-08-28 11:10:53Thomas Kutschaty besucht Modellprojekt Welcomehaus

Besuch im Regioport

17. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Susana dos Santos Herrmann (MdL, Köln), die Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe und Christina Weng, Achim Post (MdB) und Joachim Schmidt (Geschäftsführer der Mindener Hafen GmbH)

Wie ist die weitere Entwicklung der Mindener Häfen, insbesondere am Regioport? Dazu hatten die heimischen SPD Landtagsabgeordneten Christina Weng und Ernst-Wilhelm Rahe die Abgeordnete Susana dos Santos Hermann aus Köln als Mitglied in der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt im Landtag nach Minden eingeladen.

Joachim Schmidt, Geschäftsführer der Mindener Hafen GmbH, stellte zunächst die Entwicklung, die bisher umgesetzten und noch geplanten Bauabschnitte des Regioportes vor. Ein wichtiges Ziel ist weiterhin der Anschluss an die Bahnlinie, um die gewünschte Trimodalität dann auch in dem neuem Hafengebiet zu erreichen. Dann könnten dort auch die Ladung von kompletten Vollzügen umgeschlagen werden.

Susana dos Santos Herrmann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Kölner Häfen AG, zeigte sich beeindruckt von den schon umgesetzten und zukünftigen Planungen der Mindener Häfen. „Die Binnenschifffahrt hier am Wasserstraßenkreuz in Minden ist ein bedeutender Gegenpol zu der Rheinschifffahrt mit den Häfen in Köln und Duisburg. Der Anschluss an die Nordseehäfen ist wichtig für ganz NRW und wird zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen.“

Achim Post (MdB) ergänzte: „Die Binnenschifffahrt wird auch aus Klimaschutzgründen noch wichtiger werden. Minden ist der Eintrittshafen für Güter aus Hamburg, Bremen und Wilhelmshafen und hat über den Kanal Anschluss an die Rheinschifffahrt und auch bis nach Polen hinein. Darum werden wir die weitere Entwicklung der Häfen hier am Weserkreuz weiter unterstützen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/img-8887-1536x1024-1.jpg 1024 1536 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-08-17 11:08:372021-08-28 11:11:19Besuch im Regioport

Der Westen muss Verantwortung übernehmen

16. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post zu den aktuellen Entwicklungen in Afghanistan:

Die Bilder aus Afghanistan sind zutiefst erschütternd. Man muss es leider so hart sagen: Die internationale Gemeinschaft ist beim Versuch, Afghanistan zu befrieden und demokratisch neu aufzubauen, in fataler Weise gescheitert.

Mit dem Scheitern endet jetzt aber nicht die Verantwortung. Deutschland, die EU und die gesamte internationale Gemeinschaft sind gefordert, alles ihnen noch mögliche zu tun, um schutzbedürftigen Menschen so gut es irgend geht zu helfen. Die Rettung und Aufnahme der afghanischen Ortskräfte von Bundeswehr und Hilfsorganisationen hat jetzt oberste Priorität.

Aber auch darüber hinaus darf die internationale Gemeinschaft nicht wegschauen, sondern muss Verantwortung für jene Menschen übernehmen, die an ein freies und demokratisches Afghanistan geglaubt haben und deren Leben nun von den Taliban bedroht ist.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/map-1030358_1280.jpg 851 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-08-16 11:25:182021-08-28 11:28:18Der Westen muss Verantwortung übernehmen

Achim Post und Thomas Hitschler zu Wiederaufbaufonds: „Starkes Zeichen der Solidarität“

11. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Um den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe zügig zu unterstützen, haben Bund und Länder am Dienstag den 30 Milliarden-Fonds „Aufbauhilfe 2021“ beschlossen. Der nationale Fonds wird als Sondervermögen des Bundes eingerichtet, die Wiederaufbaumaßnahmen der Länder in Höhe von 28 Milliarden Euro werden je zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert. Die Beteiligung der Ländergesamtheit erfolgt über eine Anpassung der vertikalen Verteilung des Umsatzsteueraufkommens über 30 Jahre.

Die Vorsitzenden der SPD-Landesgruppen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post und Thomas Hitschler, begrüßen die mit dem Bund-Länder-Beschluss auf den Weg gebrachte Unterstützung für die Menschen in ihren Heimat-Bundesländern:

„Die beschlossenen Mittel in Höhe von 30 Milliarden Euro sind ein starkes Zeichen der Solidarität unseres ganzen Landes mit den vielen betroffenen Menschen und Betrieben, die in den Hochwassergebieten alles verloren haben und buchstäblich vor dem Nichts stehen. Es ist wichtig und richtig, dass der Bund die Länder und Kommunen vor Ort bei der Mammutaufgabe Wiederaufbau nicht alleine lässt. Das ganze Land packt an, um die Folgen des Hochwassers zu bewältigen.

Tausende Helferinnen und Helfer leisten mit ihrem Einsatz seit vielen Tagen großartige Arbeit, sehen und erleben dabei teils aber schreckliche Dinge. Als Politik müssen wir dafür sorgen tragen, dass die Blaulichtfamilie auch nach dem Einsatz nicht allein gelassen wird. Das sind wir den Heldinnen und Helden schuldig, die in den betroffenen Regionen unermüdlichen ihren Dienst tun.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz hatte versprochen, dass wir mit Geld in Ordnung bringen, was man mit Geld in Ordnung bringen kann. Wir halten jetzt Wort. Das ist eine Frage des Respektes gegenüber der Lebensleistung der vielen Menschen, die alles verloren haben.

Bereits im Juli hatte die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern Soforthilfen für die Menschen zur Überbrückung von Notlagen beschlossen. Jetzt beginnen wir schnell und unbürokratisch mit dem Wiederaufbau und haben dabei auch die Anpassung an den Klimawandel im Blick. Länder und Kommunen können diese Lasten nicht allein stemmen, deshalb stehen wir jetzt alle zusammen und geben den Ländern auch ausreichend Zeit.“

Die Beschlüsse sähen auch Verbesserungen beim Warnsystem für den Katastrophenfall vor, betonen Post und Hitschler. Mit dem Sirenenförderprogramm des Bundes werde den Ländern bis 2023 bis zu 88 Millionen Euro für die Ertüchtigung und Errichtung von Sirenen zur Verfügung gestellt. Zudem werde das CellBroadcasting-System eingeführt, um künftig die Menschen auch mit Textnachrichten auf dem Mobiltelefon zu warnen.

Für den Aufbaufonds ist ein Bundesgesetz geplant, das das Bundeskabinett zunächst am 18. August 2021 beschließen wird. Am 25. August kommt dann der Deutschen Bundestag zu einer Sondersitzung zusammen, um über die Regelungen zu entscheiden.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/flood-123222_1280.jpg 960 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-08-11 13:08:412021-08-11 13:08:41Achim Post und Thomas Hitschler zu Wiederaufbaufonds: „Starkes Zeichen der Solidarität“

Selbstbewusst und optimistisch gehen die KandidatInnen der SPDOWL in den Bundestagswahlkampf

3. August 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Achim Post

Foto von links: Elvan Korkmaz-Emre (GT), Burkhard Blienert (PB), Achim Post (Mi-Lk), Uli Kros (HX), Stefan Schwartze (HF), Jürgen Berghahn (LIP) und Wiebke Esdar (BI)

Die SPD Region OWL präsentierte heute Ihre sieben BundestagskandidatInnen auf einer Pressekonferenz im Bielefelder Hof.

Selbstbewusst und optimistisch stellten sie ihre Ziele und Themen mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September vor und beantworteten die Fragen der Pressevertreter.

Oberstes Ziel der GenossInnen ist es Olaf Scholz zum nächsten Bundeskanzler zu wählen und die CDU in ihre „wohlverdiente Opposition“ zu schicken. Mindestens 4 von 7 Wahlkreisen direkt zu gewinnen, sei ein realistisches Ziel um damit die Region OWL kraftvoll im Bundestag vertreten zu können.

Für OWL wollen die GenossInnen die Verkehrswende mit der Reaktivierung von S-Bahnstrecken und einem verbesserten Bahnverkehr – ohne den blödsinnigen Neubau einer ICE-Trasse – voranbringen. Der Klimaschutz und viele soziale Ziele stehen im Focus der SPD-KandidatInnen aus OWL.

Alle stehen derzeit voll im Wahlkampf. Ein Wahlkampf in Corona-Zeiten bedeutet natürlich mit Vorsicht und Abstand. „Haustürbesuche sind gut, Treppenhausgespräche vermeide ich allerdings“, verrät der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze. In diesem Wahlkampf setzt die SPD coronabedingt auf viele kleine Veranstaltungen um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und natürlich werden auch die sozialen Medien intensiv genutzt.

(Text und Foto: SPD in der Region OWL)

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/232629102_1056592838078245_6720306695717835058_n.jpg 1173 1595 Achim Post https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Achim Post2021-08-03 12:33:542021-08-03 12:34:47Selbstbewusst und optimistisch gehen die KandidatInnen der SPDOWL in den Bundestagswahlkampf

Bundeskabinett beschließt 400 Mio. € Soforthilfen für die Hochwassergebiete

21. Juli 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Zum heutigen Kabinettsbeschluss über die Fluthilfen erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Achim Post:

„Viele Menschen in den Hochwassergebieten sind unverschuldet und über Nacht in Existenznot geraten. Die Schäden sind immens. Um die Not zu lindern, wird auf Initiative von Bundesfinanzminister Olaf Scholz nun schnelle Soforthilfe organisiert. Der Beschluss des Kabinetts zu finanziellen Soforthilfen für die betroffenen Regionen ist ein kraftvolles Zeichen gesamtstaatlicher Solidarität. Die Hilfe muss nun schnell ankommen, damit Schäden beseitigt und akute Notlagen überbrückt werden können. Die Länder müssen die dafür nötigen Verwaltungsvereinbarungen nun zügig mit dem Bund umsetzen.

Wichtig ist auch, dass mit der gezielten Aussetzung der Insolvenzpflicht den betroffenen Unternehmen Luft verschafft wird und Arbeitsplätze geschützt werden.

Der Wiederaufbau nach dieser Katastrophe wird uns alle noch lange beschäftigen. Das genaue Ausmaß der Kosten ist noch unklar. Mit dem heutigen Beschluss wird dennoch die Grundlage für eine Aufbauhilfe gelegt. Das Zeichen ist klar: Bund und Länder stehen in dieser Krise zusammen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-07-21 10:00:402021-07-21 09:51:07Bundeskabinett beschließt 400 Mio. € Soforthilfen für die Hochwassergebiete

“Fraktion intern” Ausgabe 3: “Wir liefern!”

19. Juli 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Die neue Ausgabe des „Fraktion intern“-Magazins der SPD-Bundestagsfraktion ist erschienen. Im Schwerpunktthema dieser Ausgabe schaut man auf die Arbeit der Fraktion in den vergangenen 4 Jahre zurück.

Zum Download der neuen Ausgabe

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/FI3.png 872 1158 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-07-19 13:22:422021-07-19 13:24:17“Fraktion intern” Ausgabe 3: “Wir liefern!”

Ein Meilenstein für mehr internationale Steuergerechtigkeit

2. Juli 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Kaum jemand hatte die Einigung auf eine globale Mindestbesteuerung internationaler Großkonzerne für möglich gehalten. Jetzt wird sie Wirklichkeit. SPD-Fraktionsvize Achim Post spricht von einem Erfolg für den Primat der Politik.

“Die Einigung auf eine globale Mindestbesteuerung von großen Konzernen ist ein historischer Durchbruch für eine gerechtere Besteuerung gerade auch der großen Digitalkonzerne.

Die Politik zeigt Zähne und macht den Internet-Giganten deutlich, dass auch sie sich nicht länger ihrer Steuerverantwortung entziehen können. Der Beschluss ist ein wichtiger Etappenerfolg für den Primat der Politik gegenüber den global agierenden Großkonzerne, die bislang systematisch Steuerschlupflöcher genutzt haben.

Die unermüdliche Arbeit des deutschen Finanzministers Olaf Scholz hat sich gelohnt. Es zeigt sich einmal mehr: schöne Worte und hehre Ziele allein reichen nicht aus, um Fortschritte auf dem internationalen Parkett zu erreichen, dafür braucht es Erfahrung und Beharrlichkeit. Eine globale Mindestbesteuerung internationaler Großkonzerne von mindestens 15 Prozent hätte noch vor einiger Zeit kaum jemand für möglich gehalten. Jetzt wird sie Wirklichkeit.

Das ist nicht nur ein Meilenstein für mehr internationale Steuergerechtigkeit, sondern auch ein fundamentaler Fortschritt zur Sicherung staatlicher Handlungsfähigkeit im globalen 21. Jahrhundert.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/5FF8A98A-C77B-4719-BFA7-8E2AA3BEC61A.jpeg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-07-02 05:53:172021-07-02 05:54:00Ein Meilenstein für mehr internationale Steuergerechtigkeit

Europa in der Krise zusammenhalten

1. Juli 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
SPD-Fraktionsvize Achim Post sichert der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft Unterstützung zu. Er formuliert aber gleichzeitig klare Erwartungen an EU-Kommission sowie an CDU und CSU.

“Wir unterstützen die slowenische EU-Ratspräsidentschaft dabei, Europa in der Krise zusammenzuhalten. Das bedeutet aber keineswegs, den rechtsnationalen slowenischen Regierungschef Janez Jansa in den nächsten Monaten mit Samthandschuhen anzufassen. Jansa und seine Regierung blockieren nicht nur die Arbeit der europäischen Staatsanwaltschaft, sie sind auch dabei, die Pressefreiheit in Slowenien einzuschränken.

Ratspräsidentschaft hin oder her – ich erwarte, dass vor allem die EU-Kommission die ihr zur Verfügung stehenden rechtsstaatlichen Instrumente bis hin zum möglichen Entzug von EU-Finanzmitteln nutzt, um die rechtsnational geführte Regierung Sloweniens in Schranken zu weisen.

Und ich erwarte auch, dass CDU und CSU das Vorgehen ihres europäischen Parteifreundes Jansa im Rahmen der Europäischen Volkspartei (EVP) auf die Tagesordnung setzen. Nachdem CDU und CSU schon viel zu lange ihre schützende Hand über Viktor Orban gehalten haben, darf sich eine solche mangelnde Klarheit im Umgang mit dem Rechtsnationalen Jansa nicht wiederholen.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/slowenieneu.png 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-07-01 13:24:062021-07-01 13:25:23Europa in der Krise zusammenhalten

SPE-KONFERENZ IN BERLIN: Finanzpolitische Handlungsfähigkeit ist entscheidend für Europas Zukunft

26. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Achim Post

Im Kreis einflussreicher europäischer Sozialdemokrat*innen hat Olaf Scholz beim SPE-Kongress klargemacht, wie die erfolgreiche Europapolitik der Zukunft aussieht.

Die SPD lädt führende Sozialdemokraten am ersten Tag der SPE Europakonferenz in das Willy-Brandt-Haus: Iratxe Gaecia Pérez, Achim Post, der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Elisa Ferreira und Sergei Stanichev vor der Willy Brandt-Statue (Foto: Hans-Christian Plambeck)

Hehre Gefühle für Europa reichen längst nicht mehr aus: Worauf es ankommt, ist konkretes Handeln, um auf das Weltgeschehen Einfluss zu nehmen. Das hat Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz am Samstag beim SPE-Kongress in Berlin unter dem Motto „Mit Mut. Für Europa“ deutlich gemacht. Die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) umfasst 33 sozialdemokratische und sozialistische Parteien sowie Arbeiterparteien aus der Europäischen Union und weiteren Ländern. „Was uns vereint, sind gemeinsame Vorstellungen über Rechtsstaat und Demokratie, über Sozialstaat und soziale Marktwirtschaft“, sagte Scholz. „Das ist nicht selbstverständlich. Die Welt wird nicht friedlicher werden. Da müssen wir mitreden können mit unseren Werten und Überzeugungen, damit wir eine Welt gestalten, die miteinander kooperiert.“

Der Bundesfinanzminister benannte die drängendsten Herausforderungen Europas und präsentierte seine Lösungsansätze. Alle Länder müssten die bevorstehende Modernisierung meistern, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Die Sozialdemokraten seien die Einzigen, die das europaweit vorantreiben könnten. Sein Ziel sei es, Europa zu stärken. Das Europäische Wideraufbauprogramm in der Corona-Krise sei ein erster Schritt dahin. „Das ist mehr als nur das Bereitstellen von Mitteln. Das ist der Wille der Europäischen Union, besser zu werden und gemeinsam auf Krisen zu reagieren.“ Das engagierte, kühne Projekt schaffe eine weitere Integration Europas. „Aber der nächste Schritt steht erst noch an: Eigene Einnahmen der Europäischen Union zu schaffen, die die Kraft für fiskalische Handlungsfähigkeit der EU erzeugen.“


Datenschutzhinweis für YouTube-Videos

Hochkarätige Panels zu ökonomischer, ökologischer und digitaler Transformation

In hochkarätig besetzten Panels, in Video-Statements und One-to-one-Gesprächen diskutierten Europas Sozialdemokrat*innen am Freitag und Samstag über die drängendsten politischen Herausforderungen. Der industrielle Wandel, digitale Transformation und der Klimaschutz waren die großen Themen. Unter den prominenten Teilnehmer*innen der hybriden Veranstaltung, die online und vor Ort in Kreuzberg stattfand, waren der portugiesische Premierminister António Costa, der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans, der SPE-Präsident Sergei Stanichev sowie die Vorsitzende der S&D-Fraktion im Europaparlament Iratxe Garcia. Die SPD vertraten neben Olaf Scholz Parteichef Norbert Walter-Borjans, die stellvertretende Präsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley sowie der SPD-Europabeauftragte Udo Bullmann.

Norbert Walter-Borjans plädierte beim SPE-Kongress für einen Paradigmenwechsel in der europäischen Finanzpolitik. Es müsse mehr investiert werden. „Alle EU-Mitgliedsstaaten müssen in der Lage sein, ihre Zukunft zu gestalten und in sie zu investieren. Wir müssen sicherstellen, dass das durch eine gerechte Steuerpolitik möglich ist.“ Alle EU-Mitgliedsstaaten müssten die gleichen Entwicklungschancen haben.

Costa und Post würdigen Scholz‘ Kampf für Steuergerechtigkeit

Der portugiesische Premierminister António Costa unterstrich die Bedeutung von Olaf Scholz‘ Kampf für eine fairere Globalisierung und Steuergerechtigkeit. Auf Scholz‘ Initiative hin hatten die mächtigen G7-Staaten vor wenigen Wochen eine globale Mindeststeuer beschlossen. „Auch dank deiner Bemühungen, Olaf, können wir zuversichtlich sein, dass wir diese Pandemie und Krise überwinden und gemeinsam ein faires, grünes und digitales Europa aufbauen. Wir brauchen ein starkes und soziales Europa, das Verantwortung und Solidarität miteinander vereint.“ Dieses klare Ziel unterscheide die europäischen Sozialdemokraten von anderen Parteien.

Achim Post, SPE-Generalsekretär, sagte, Olaf Scholz sei ein wichtiger Mann für die Zukunft Deutschlands und Europas. „Olaf Scholz kann was, er macht was und er will was. Ich bin sicher, dass er der Motor der Transformation in dieser industriellen Revolution sein wird.“ Er treibe die Entwicklung hin zu einem fairen, gerechten Europa mit Jobs und neuen Produkten entscheidend voran.

Text: SPD.de

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hcp_20210625167-scaled.jpg 1706 2560 Achim Post https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Achim Post2021-06-26 17:06:502021-06-26 17:18:17SPE-KONFERENZ IN BERLIN: Finanzpolitische Handlungsfähigkeit ist entscheidend für Europas Zukunft

Klares “Nein!” zu Neubau-Plänen der ICE-Trasse Bielefeld – Hannover!

20. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

vorne von links: Wiebke Esdar, Marja-Liisa Völlers, Svenja Schulze und Achim Post
hinten von links: Stefan Schwartze und Jürgen Berghahn

Beim Treffen mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze haben die heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten zusammen mit VertreterInnen der Bürgerinitiativen, von Naturschutzverbänden und der Landwirtschaft einen intensiven Dialog über die Zukunft der ICE-Strecke Bielefeld-Hannover geführt.

Svenja Schulze hat klar betont, dass es um eines der größten Infrastrukturprojekte in Deutschland geht. Sie ist sehr dafür, die Bahn zu stärken. Das ginge aber gerade auf dieser wichtigen Strecke besser durch Ausbau statt durch Neubau.

Nach zweistündigem Meinungsaustausch am Kaiser-Wilhelm-Denkmal bekräftigte die Diskussionsrunde ihr klares Nein zu einer Neubautrasse für die ICE-Linie Bielefeld-Hannover. Seit Langem gibt es in Ostwestfalen-Lippe deutlichen Widerstand gegen die milliardenschweren Neubautrassenpläne des Bundesverkehrsministers.

Wir favorisieren den Ausbau der bestehenden Trasse zwischen Minden und Hannover. Deshalb bleiben wir dabei: Der Deutschlandtakt muss im Deutschen Bundestag behandelt werden!

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/SchulzePorta.mp4
https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/202210921_1030164374054425_935664158200136260_n.jpg 1372 2048 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-20 11:58:212021-06-20 12:19:30Klares “Nein!” zu Neubau-Plänen der ICE-Trasse Bielefeld – Hannover!

Achim Post im Videointerview vom Hiller und Petershäger Anzeiger

19. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Am 26.09.2021 wird ein neuer Deutscher Bundestag gewählt. Damit man sich ein Bild von den Minden-Lübbecker Bundestagskandidaten machen kann, haben der Hiller Anzeiger und der Petershäger Anzeiger Videointerviews mit den Kandidaten geführt. So auch mit dem SPD-Bundestagsangeordneten und Kandidaten Achim Post:

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Interview_AP.png 1562 2771 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-19 21:26:492021-09-01 21:29:01Achim Post im Videointerview vom Hiller und Petershäger Anzeiger

Achim Post bekräftigt sein Nein zur Neubautrasse durch Porta

17. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Birgit Härtel, Reinhard Fromme und Achim Post

Der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post (SPD) hat sein Nein zu einer Neubautrasse für die ICE-Linie Bielefeld-Hannover bekräftigt. Bei einem Ortstermin in Eisbergen mit Reinhard Fromme (stellv. Vorsitzender der Bürgerinitiative Bigtab) und Birgit Härtel (Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion) wurde noch einmal deutlich, welche Einschnitte in die Landschaft Porta Westfalicas durch eine Neubautrasse zu erwarten seien.

Seit Langem gibt es in Porta Westfalica deutlichen Widerstand gegen die milliardenschweren Neubautrassenpläne des Bundesverkehrsministers.

Achim Post nahm dazu jetzt auch vor der SPD Porta Westfalica klar Stellung: „Ich favorisiere den Ausbau der bestehenden Trasse. Dies fordere ich seit vielen Jahren gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von Bielefeld bis Hannover, Bürgerinitiativen und Städten und Gemeinden in der Region. Diese Variante ist die kostengünstigste und umweltverträglichste. Deshalb bleibe ich dabei: Der Deutschlandtakt muss im Deutschen Bundestag behandelt werden. Ich habe große Zweifel, dass die von Minister Andreas Scheuer geforderte Fahrzeit von 31 Minuten zwischen Bielefeld und Hannover zwingend für den Deutschlandtakt erforderlich ist. Das geltende Bundesschienenwegeausbaugesetz und der diesem Gesetz zugrunde liegende Bundesverkehrswegeplan sehen weder eine solche Fahrtzeitverkürzung noch eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h auf der Strecke vor.“

Reinhard Fromme ergänzt: „Eine weitere Zerschneidung der gewachsenen Kulturlandschaft in Porta Westfalica und im Schaumburger Land durch eine neue ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse vorbei an Minden lehnen wir als BIGTAB kategorisch ab. Das dient nicht den Interessen der Menschen dieser Region. Wir stehen für den Ausbau der bestehenden Trasse um zwei weitere Gleise, um das Nadelöhr zwischen Minden und Seelze endlich aufzulösen.

Birgit Härtel weiter: „Der viergleisige Ausbau der Bestandsstrecke steht seit mehr als zwanzig Jahren ganz oben auf der Forderungsliste des Kreises Minden-Lübbecke. Die gesamte Kreispolitik – mit Ausnahme der CDU in der Stadt Minden – fordert dies nach wie vor aus wirtschaftlichen, ökologischen und strukturpolitischen Gründen mit Nachdruck ein. Das gilt auch für einen ICE-Systemhalt in Minden: Dieser wäre für die gesamte Region von großer verkehrspolitischer Bedeutung.“

Achim Post abschließend: „Ich werde mich weiter entschieden für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region einsetzen. Ich fordere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer deshalb erneut auf, sich endlich selbst um ein so großes und wichtiges Infrastrukturprojekt zu kümmern. Wir brauchen kein Milliardengrab, sondern eine finanzierbare, umweltverträgliche und für die Menschen vor Ort sinnvolle Strecke. Dazu gehört auch ein ICE-Systemhalt in Minden im Deutschlandtakt, um eine bessere Erreichbarkeit unserer Region zu ermöglichen“.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/198769747_2852735061722940_9199878549367954715_n.jpg 1307 1743 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-17 14:01:592021-06-17 14:01:59Achim Post bekräftigt sein Nein zur Neubautrasse durch Porta

Talentkampagne für Kinder in Deutschland – Achim Post lobt Technikzentrum in Hille

16. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Talente entdecken und trainieren – zuhause und in der Schule
Gute Ideen in einer Box verpackt zum Mitnehmen aus dem Mühlenkreis

Karin Ressel mit Achim Post

25 kunterbunte Ideen stecken in der kleinen Tüftelbox, mit der Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 ihre eigenen Fähigkeiten trainieren können.

Das, was in den letzten Jahren mit jährlich rund 50.000 Jugendlichen vor allem in NRW praktisch in den Schulen mit vielen Betreuungskräften stattfand, wurde jetzt in eine kleine Box verpackt, erklärte Karin Ressel dem heimischen Bundestagsabgeordneten Achim Post beim Besuch in der Fabrik in Hille.

Dadurch können nicht nur Jugendliche in NRW, sondern in ganz Deutschland experimentell auf die 16 Berufsfelder aus der Broschüre „Beruf aktuell“ der Bundesagentur für Arbeit vorbereitet werden. Der Vorteil der Boxen ist, dass sie überall in Deutschland genutzt werden können, ob in der Stadt oder auf dem Dorf. Die Boxen sind auch dafür geeignet, dass sich Jugendliche allein oder als Kleingruppe zusammen mit den Eltern, Geschwistern oder Lehrkräften mit den typischen Herausforderungen des Berufslebens beschäftigen. In Zeiten der Digitalisierung ist dies eine ideale Ergänzung und Unterstützung.

Die Idee und Umsetzung der neuesten Aktion aus dem Kreativteam in der alten Zigarrenfabrik in Hille-Südhemmern, einem Dorf in OWL mitten in Deutschland, wird aktiv unterstützt von der Firma WAGO in Minden sowie SCHULEWIRTSCHAFT NRW.

Achim Post zeigte sich beeindruckt von der Tüftelbox: „Spielerisch bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für technische und nichttechnische Berufsaufgaben zu wecken, ist ein wichtiger Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler und eine Maßnahme gegen den Fachkräftemangel bei uns im Mühlenkreis.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Technikzentrum_Ressel-Post-Foto.jpg 1043 1495 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-16 08:02:202021-06-16 08:03:21Talentkampagne für Kinder in Deutschland – Achim Post lobt Technikzentrum in Hille

„Das Wahlprogramm der Grünen ist eine finanzpolitische Mogelpackung.”

14. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Am Wochenende haben Bündnis90/Die Grünen ihr Programm für die Bundestagswahl im September beschlossen, dazu erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der NRW-Landesgruppe Achim Post:

„Das Wahlprogramm der Grünen ist eine finanzpolitische Mogelpackung. Wer seriös regieren will, muss auch sagen können, wie er seine politischen Vorhaben realistisch finanziert bekommt. In punkto Finanzierung dominiert aber bei den Grünen statt Realismus das Prinzip Hoffnung.

Politisch folgt die Kandidatur von Annalena Baerbock mehr und mehr dem Prinzip Panne. Damit ist die Kanzlerkandidatin schon am Tag ihrer Nominierung eine Hypothek für die Kampagne der Grünen. Hinzu kommt: Der oberflächliche soziale Anstrich, den sich die Grünen jetzt noch kurz vor der Wahl verpassen wollen, wird kaum ausreichen, um unseren Sozialstaat auch nach der Bundestagswahl zu stabilisieren und auszubauen.

Wenn sich diese halbherzige Gerechtigkeitspolitik dann noch mit den sozialstaatlichen Rückbauplänen von Laschet und seinem Wunsch-Wirtschaftsminister Merz verbindet, dann müssen sich Millionen von Menschen in Deutschland ernsthafte Sorgen um ihre berechtigten Leistungen bei Rente, Pflege und Gesundheit machen.

Ein erfolgreicher Aufbruch für unser Land braucht mutige Ziele genauso wie handwerkliches Können. Und es gibt einen Kandidaten, der beides verbindet: Olaf Scholz.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/199756208_4123411054393515_7728668174376668344_n.jpg 640 960 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-14 22:38:312021-06-14 22:46:52„Das Wahlprogramm der Grünen ist eine finanzpolitische Mogelpackung.”

Kinderrechte im Grundgesetz: Verhandlungen zu Grundgesetzänderung gescheitert

9. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: Kelly Sikkema/Unsplash.com

Nach jahrelangen Verhandlungen zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist das Vorhaben gescheitert. Nach vielen Gesprächen scheiterten die Verhandlungen an der Union, die damit eine zentrale Vereinbarung des Koalitionsvertrags nicht einhält. Die heimischen Abgeordneten Achim Post und Ernst-Wilhelm Rahe zeigen sich enttäuscht.

„Das ist bitter und enttäuschend. Noch nie waren wir dem Ziel „Kinderrechte im Grundgesetz“ so nahe. Der SPD ging es immer darum, Kinder und ihre Familien zu stärken“, so der heimische Abgeordnete Achim Post. Das sei nur möglich gewesen, weil die SPD-Bundestagsfraktion dies von Anfang an in dieser Koalition vorangetrieben habe. Die SPD kämpfe seit Jahren dafür, mit der Grundgesetzänderung den Schutz des Kindeswohls auszubauen. „Es geht darum, Teilhabe und Beteiligung von Kindern gesetzlich festzuschreiben und so zu stärken“, so Achim Post.

Auch der heimische Landtagsabgeordnete Ernst-Wilhelm Rahe bedauert, dass die Verhandlungen gescheitert sind. „Gerade Kinder und Familien haben in den letzten Monaten zum Wohle der Gesamtgesellschaft und zur Eindämmung der Pandemie häufig zurückgesteckt und sind nach wie vor großen Belastungen ausgesetzt. Umso ernüchternder ist es, dass jetzt ein großer Schritt zur Stärkung der Belange der Kinder an dieser entscheidenden Stelle versäumt wird“.

Für eine Grundgesetzänderung ist im Bundestag und Bundesrat eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. Nachdem der Bundestag Mitte April über den Gesetzentwurf der Bundesregierung in erster Lesung beraten hatte, konnte trotz all unserem Bemühen kein tragfähiger und guter Kompromiss gefunden werden. „Es braucht eine erhöhte Sensibilität von Erwachsenen und der Gesellschaft sowie entsprechende Strukturen, damit den besonderen Bedürfnissen von Kindern Rechnung getragen werden kann – sie benötigen besonderen Schutz, Förderung und das Ernstnehmen ihrer Meinung“, erklärt Achim Post.

„Deshalb ist eine eindeutige und umfassende Formulierung ihrer Rechte im Grundgesetz ein wichtiger Schritt, um diese Rechte gesetzlich fest zu verankern“, fügt Ernst-Wilhelm Rahe, der auch Mitglied der Kinderschutzkommission in NRW ist, hinzu. „Die frühere Landesregierung unter Hannelore Kraft hat im Jahr 2017 bereits eine Bundesratsinitiative auf dem Weg gebracht, mit dem Ziel der Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz.“, so Ernst-Wilhelm Rahe.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/kelly-sikkema-eTwHwOUZjEE-unsplash.jpg 1370 1920 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-09 10:23:562021-06-09 10:23:56Kinderrechte im Grundgesetz: Verhandlungen zu Grundgesetzänderung gescheitert

“Mit der SPD wird es keine Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus geben”

8. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Zur Diskussion über die Erhöhung des Renteneintrittsalters erklärt der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-BTF Achim Post:

„Olaf Scholz hat deutlich gemacht, dass es mit der SPD keine Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus geben wird. Wenn die Union Hand an das Renteneintrittsalter legen will, muss sie mit dem entschiedenen Widerstand der SPD rechnen. Hier erwarte ich vor allem von Kanzlerkandidat Armin Laschet einmal eine klare Ansage. Bei der Rente darf es kein Rumeiern geben. Die SPD hat dagegen einen klaren Kurs: für stabile Renten, einen verlässlichen Sozialstaat und mehr, statt weniger soziale Gerechtigkeit in unserem Land.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-08 09:19:532021-06-08 09:19:53“Mit der SPD wird es keine Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus geben”

MdB Achim Post zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

6. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-BTF, Achim Post, zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.

„Reiner Haseloff ist der eindeutige Wahlsieger der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Mit diesem starken Ergebnis liegt die CDU in Sachsen-Anhalt deutlich über dem Bundestrend der CDU unter Armin Laschet.

Auch wenn die AfD leider auf den zweiten Platz gekommen ist, bleibt sie deutlich hinter den selbstgesteckten Zielen zurück. Deshalb ist auch das eine Botschaft des heutigen Abends: Die weit überwiegende Mehrzahl der Bürgerinnen Bürger in Sachsen-Anhalt hat sich für die Demokratie und gegen den rechtsextremen Kurs der AfD entschieden.

Die Grünen erleben nach dem medialen Hype der vergangenen Wochen eine harte Landung in der Realität.

Klar ist zugleich: Auch für die SPD ist der Wahlausgang in Sachsen-Anhalt eine wirklich bittere Pille. Auch wenn die Ausgangsbedingungen in Sachsen-Anhalt sicherlich schwierig waren, ist dieses Ergebnis ein schmerzlicher Tiefpunkt für die SPD in Sachsen-Anhalt.

Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf heißt es: Jetzt erst recht mit aller Kraft und Leidenschaft den Kampf dafür aufnehmen, dass die SPD ein starkes Ergebnis holt. Jetzt heißt es kämpfen – für gute Löhne und einen starken Sozialstaat, für Zukunftsinvestitionen und Klimaschutz – und für unseren demokratischen und sozialen Rechtsstaat.

Die Wahl in Sachsen-Anhalt zeigt auch, welche deutlichen Wähler-Bewegungen noch in der Schlussphase des Wahlkampfes möglich sind und wie wichtig hierbei gerade auch die Persönlichkeit und die Erfahrung der jeweiligen Spitzenkandidaten ist. Hier ist die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz sehr gut für die jetzt beginnende heiße Wahlkampf-Phase gerüstet.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2017_Oliver-Krato-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-06 12:13:082021-06-06 12:13:08MdB Achim Post zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

Globale Mindestbesteuerung ist historischer Durchbruch

5. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Die G7-Finanzminister einigen sich auf eine globale Mindeststeuer. Für SPD-Fraktionsvize Achim Post ist das ein historischer Durchbruch. Die Arbeit von Finanzminister Olaf Scholz habe sich gelohnt.

„Der heutige Beschluss der G7-Finanzminister ist ein historischer Durchbruch für eine gerechtere Besteuerung gerade auch der großen Digitalkonzerne. Die Politik zeigt Zähne und macht den Internet-Giganten deutlich, dass auch sie sich nicht länger ihrer Steuerverantwortung entziehen können. Der Beschluss ist ein wichtiger Etappenerfolg für den Primat der Politik gegenüber den Gewinninteressen global agierender Großkonzerne.

Die unermüdliche Arbeit des deutschen Finanzministers Olaf Scholz hat sich gelohnt. Es zeigt sich einmal mehr: schöne Worte und hehre Ziele allein reichen nicht aus, um Fortschritte auf dem internationalen Parkett zu erreichen, dafür braucht es Erfahrung und Beharrlichkeit. Eine globale Mindestbesteuerung internationaler Großkonzerne von mindestens 15 Prozent hätte noch vor einiger Zeit kaum jemand für möglich gehalten. Jetzt besteht eine ausgezeichnete Perspektive diesen Fortschritt auch im Rahmen der G20 zu verankern.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2019-Bildnachweis-photothek.jpg 2480 2424 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-05 10:58:222021-06-05 10:58:22Globale Mindestbesteuerung ist historischer Durchbruch

Licht ins Dunkel der Steuervermeider

2. Juni 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Mit dem öffentlichen Country-by-Country Reporting wird mehr Transparenz darüber geschaffen, wohin Großkonzerne Gewinne verschieben, um Steuern zu umgehen.

Achim Post:

„Der Kampf gegen Steuervermeidung und für mehr Steuergerechtigkeit kommt mit der Einigung in Brüssel einen wirklich wichtigen weiteren Schritt voran. Mit dem öffentlichen Country-by-Country Reporting wird mehr Transparenz darüber geschaffen, wohin Großkonzerne Gewinne verschieben, um Steuern zu umgehen. Durch diese Stärkung der Transparenz wird endlich mehr Licht ins Dunkel der Steuervermeider und Steuertrickser gebracht. Das ist ein Fortschritt, für den sich die SPD eingesetzt hat. Dass sich die Bundesregierung aufgrund des unverantwortlichen Vetos von CDU und CSU in Brüssel enthalten musste, offenbart, wie wenig CDU und CSU an einer gerechteren und transparenteren Besteuerung von Großkonzernen gelegen ist. Wer wie CDU und CSU bis zuletzt versucht, diesen Fortschritt für mehr Steuergerechtigkeit und -transparenz zu torpedieren, stellt letztlich Lobbyinteressen über das Interesse der Allgemeinheit an einer gerechten und transparenten Besteuerung gerade auch von großen Konzernen in Europa.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-06-02 10:34:552021-06-02 10:34:55Licht ins Dunkel der Steuervermeider

Post und Rahe sprechen mit ZF-Betriebsratsvertretern und ZF-Verantwortlichen über die Situation der ZF-Standorte in der Region

29. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

An den Standorten des Autozulieferers ZF Friedrichshafen in Dielingen, Diepholz, Damme, Wagenfeld, Espelkamp und Lemförde arbeiten rund 3.500 Menschen. Offenbar stehen viele dieser Stellen auf der Kippe und es steht auch ein möglicher Verkauf des Diepholzer Schaltungswerks im Raum.

Um sich über die Situation vor Ort zu informieren, haben sich die heimischen Abgeordneten Achim Post und Ernst-Wilhelm Rahe mit Vertretern des ZF-Betriebsrates und der Dielinger Divisionsleitung der Pkw-Fahrwerktechnik getroffen.

Bericht des WB vom 29.05.2021

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/newspapers-3488861_1280.jpg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-29 15:34:542021-05-29 15:57:47Post und Rahe sprechen mit ZF-Betriebsratsvertretern und ZF-Verantwortlichen über die Situation der ZF-Standorte in der Region

Achim Post: “Frank-Walter Steinmeier ist ein Glücksfall für unser Land.”

28. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zur Erklärung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine weitere Amtszeit zu kandidieren:

„Frank-Walter Steinmeier ist ein Glücksfall für unser Land. Deutschland braucht auch weiterhin einen hochangesehenen Bundespräsidenten, der für unsere weltoffene, liberale und soziale Demokratie steht und einsteht. Gerade deshalb begrüße ich es, dass sich Frank-Walter Steinmeier zu einer erneuten Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten bereit erklärt hat.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/191551019_4076288195772468_4354046761141373400_n.jpg 856 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-28 14:19:342021-05-28 14:19:34Achim Post: “Frank-Walter Steinmeier ist ein Glücksfall für unser Land.”

Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit neuem Sonderfonds in Höhe von 2,5 Milliarden Euro

27. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Das Bundeskabinett hat heute einen neuen Sonderfonds für Kulturveranstaltungen in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post (SPD). Die Bundesregierung möchte Kulturveranstaltungen nach der langen Zeit der Pandemie damit wieder möglich machen. Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen sollen bald wieder anlaufen können.

Da der Wiederbeginn des kulturellen Lebens immer noch mit pandemiebedingten Unsicherheiten verbunden ist, soll der Sonderfonds Schutz vor Beschränkungen der Besucherzahlen und anderen Restriktionen und Risiken bieten. Der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und Kulturstaatsministerin Grütters (CDU) initiierte Fonds besteht zum einen aus einer Wirtschaftlichkeitshilfe und zum anderen aus einer Ausfallabsicherung.

Die Wirtschaftlichkeitshilfe bezieht sich auf kleinere Veranstaltungen, die unter Beachtung Corona-bedingter Hygienebestimmungen der Länder mit reduziertem Publikum stattfinden. Diese Hilfe steht für Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen ab dem 1. Juli 2021 und für Veranstaltungen mit bis zu 2000 Personen ab dem 1. August 2021 zur Verfügung. Damit können Künstlerinnen und Künstler ebenso wie die Veranstalter nun den Wiederanlauf planen.

Für größere Kulturveranstaltungen, die für die Zeit ab dem 1. September 2021 geplant werden, sieht der Sonderfonds eine Ausfallabsicherung vor. Dies betrifft Konzerte und Festivals mit über 2.000 Besucherinnen und Besuchern, die einen langen Planungsvorlauf benötigen. Im Falle einer pandemiebedingten Absage, Teilabsage, einer Reduzierung der Teilnehmerzahl oder einer Verschiebung übernimmt der Ausfallfonds maximal 80 Prozent der dadurch entstehenden Ausfallkosten.

Achim Post (SPD): „Mit dem neuen Sonderfonds unterstützt die Bundesregierung nicht nur die Menschen, die in Kulturberufen arbeiten, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt, für den ein lebendiger und vielschichtiger Kulturbetrieb unerlässlich ist.“

Weitere Informationen zur Antragsstellung und zu den Förderrichtlinien finden Sie auf der Webseite der Bundesregeierung oder auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums
unter:

Webseite der Bundesregierung
Webseite des Bundesfinanzministerium

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/9FD4FF22-7204-49AF-9949-755BAF3B3E20.png 1080 1080 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-27 09:21:532021-06-20 17:57:09Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit neuem Sonderfonds in Höhe von 2,5 Milliarden Euro

SPD-Fraktion plant Millionenprogramm zur Belebung der Innenstädte nach Corona

25. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Die Kommunen und deren Innenstädte sind durch die Auswirkungen der Corona-Pandmie am stärksten betroffen.

Deshalb will die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag ein millionenschweres Förderprogramm auf den Weg bringen, um die Innenstädte beim Neustart zu unterstützen, dies machten Bernhard Daldrup und Achim Post am Montag gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland deutlich.

Zum Artikel auf RND.de

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/9FD4FF22-7204-49AF-9949-755BAF3B3E20.png 1080 1080 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-25 04:40:232021-05-26 04:43:02SPD-Fraktion plant Millionenprogramm zur Belebung der Innenstädte nach Corona

Knapp 400.000 Euro Bundesmittel für Kirchensanierungen im Mühlenkreis: Achim Post (SPD) freut sich über Förderungen für Lübbecke, Preußisch Oldendorf und Windheim

19. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Im Rahmen des diesjährigen Denkmalschutz-Sonderprogramms der Bundesregierung dürfen sich gleich drei Kirchen in Minden-Lübbecke für ihre Sanierungsvorhaben über eine Bezuschussung aus dem Bundeshaushalt freuen. Das teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post (SPD) erfreut mit. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages genehmigte die Förderungen am Mittwoch dieser Woche. Achim Post: „Mit der Bereitstellung der Fördermittel ist der erste wichtige Schritt für die Sanierungsvorhaben getan. Ich freue mich, dass unsere Kirchen so gute Förderanträge eingereicht haben und sich nun über diese Finanzspritzen freuen dürfen.“

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2017_Oliver-Krato-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-19 09:30:302021-05-19 08:57:55Knapp 400.000 Euro Bundesmittel für Kirchensanierungen im Mühlenkreis: Achim Post (SPD) freut sich über Förderungen für Lübbecke, Preußisch Oldendorf und Windheim

“Entschluss zum Rücktritt zeugt von politischem Verantwortungsbewusstsein und hoher persönlicher Glaubwürdigkeit!”

19. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zum Rücktritt der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey:

„Hut ab vor Franziska Giffey – ihr Entschluss zum Rücktritt zeugt von politischem Verantwortungsbewusstsein und hoher persönlicher Glaubwürdigkeit. Der Schritt zeigt: Sie steht zu ihrem Wort – und das obwohl das Prüfverfahren zu ihrer Doktorarbeit noch nicht abgeschlossen ist. Vor diesem für sie sicherlich nicht einfachen Schritt habe ich politisch und persönlich allerhöchsten Respekt. Deutschland verliert damit eine wirklich gute und überaus erfolgreiche Familienministerin. Klar ist aber auch: Franziska Giffey kann sich jetzt mit aller Kraft und voller Glaubwürdigkeit in den Wahlkampf um das Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin werfen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2019-Bildnachweis-photothek.jpg 2480 2424 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-19 08:46:272021-05-19 08:46:27“Entschluss zum Rücktritt zeugt von politischem Verantwortungsbewusstsein und hoher persönlicher Glaubwürdigkeit!”

Wirtschaftsgespräche vor Ort: MdB Achim Post besucht Espelkamper IT-Unternehmen Mittwald CM Service

18. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

MdB Achim Post, Inhaber Robert Meyer, Personalleiter Rudi Mantler und Geschäftsführer Florian Jürgens

Nachhaltigkeit ist bei dem Espelkamper IT-Unternehmen Mittwald CM Service fest in der Unternehmenskultur verankert. Davon konnte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post (SPD) im Rahmen seiner Wirtschaftsgespräche vor Ort überzeugen. Die Webhosting-Experten betreiben ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement und entwickeln hochperformante Systeme, die dazu beitragen, den Energieverbrauch in der Internetnutzung reduzieren zu können.

Ein weiteres wichtiges Thema für das Unternehmen mit aktuell 180 Mitarbeiter*innen ist die Nachwuchsförderung. Mit viel Leidenschaft wurde das Projekt „Digital Campus“ ins Leben gerufen, das dem Abgeordneten bei seinem Besuch vom Inhaber Robert Meyer und dem Personalleiter Rudi Mantler vorgestellt wurde.

Mit Hilfe der unternehmenseigenen Kompetenzen und Ressourcen möchte Mittwald Menschen dazu befähigen, digitale Herausforderungen gekonnt zu meistern und fit für die Zukunft zu sein.

Angesprochen werden sollen vor allem Schüler*innen und Lehrer*innen der heimischen Schulen, aber auch die Eltern. Es besteht bereits eine Zusammenarbeit mit einigen Espelkamper Schulen, die in den nächsten Wochen und Monaten noch ausgebaut und verstetigt werden soll. Auch mit einer sogenannten „Summerschool“ möchte Mittwald im Rahmen von Ferienspielen Kinder und Jugendliche für die digitale Welt begeistern und Interesse an einer beruflichen Zukunft in der IT-Branche wecken.

Achim Post dazu: „Die Idee eines Digital Campus in Espelkamp und im Mühlenkreis ist begrüßenswert und sollte ausgebaut werden. Fachkräfte von morgen schon heute vor Ort zu finden und auszubilden ist eine richtige Entscheidung und die beste Zukunftssicherung für unsere Region. In Zusammenarbeit mit Stadt und Kreis kann daraus ein wichtiger Standortfaktor für unsere heimischen Hochtechnologieunternehmen entstehen. Mein Dank für diese Idee geht auf jeden Fall jetzt schon an das Unternehmen Mittwald!“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/2021-05_Post_Mittwald.jpg 1280 1920 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-18 05:38:122021-05-18 05:38:54Wirtschaftsgespräche vor Ort: MdB Achim Post besucht Espelkamper IT-Unternehmen Mittwald CM Service

“In der aktuellen Steuerdebatte verschweigen Peter Altmaier und die FDP die Kehrseite ihrer Argumentation.”

15. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Zur aktuellen Steuerdebatte von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und der FDP auf ihrem Bundesparteitag erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Achim Post:

“In der aktuellen Steuerdebatte verschweigen Peter Altmaier und die FDP die Kehrseite ihrer Argumentation. Wer Steuererhöhungen selbst für Super-Reiche ausschließt und stattdessen Steuern für Höchstverdiener und Großkonzerne sogar noch senken will, muss entweder bei Investitionen oder beim Sozialstaat sparen, um das Ganze zu finanzieren. Dabei werden wir gerade in den nächsten Monaten und Jahren einen starken Sozialstaat brauchen, um die sozialen Folgen der Krise abzufedern, und starke Zukunftsinvestitionen, um nach der Krise wieder wirtschaftlich neu durchzustarten.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/IMG_8837.jpg 950 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-15 07:34:452021-05-15 07:34:45“In der aktuellen Steuerdebatte verschweigen Peter Altmaier und die FDP die Kehrseite ihrer Argumentation.”

Es fehlen klare Worte von Frau Baerbock

12. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Die ‚Affäre Kurz‘ zieht immer weitere Kreise in Österreich. Ich würde mir wünschen, dass Frau Baerbock als deutsche Grünen-Vorsitzende klare Worte in Richtung ihrer österreichischen Parteifreunde findet.

Achim Post:

„Die ‚Affäre Kurz‘ zieht immer weitere Kreise in Österreich. Erst hat Bundeskanzler Kurz in den letzten Tagen sein Land an den Rand einer Verfassungskrise manövriert. Nun beschuldigt ihn die Korruptionsstaatsanwaltschaft darüber hinaus auch der Falschaussage vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss.

Angesichts dieser gravierenden Vorwürfe finde ich es völlig unverständlich, warum die österreichischen Grünen als Teil der Regierung Kurz dieses verfassungsbeugende Gebaren von Kurz und Co einfach so durchgehen lassen. Wer wie die Grünen hohe moralische Maßstäbe an andere anlegt, muss sich auch selbst diesen gewachsen zeigen. Ich würde mir hier auch wünschen, dass Frau Baerbock als deutsche Grünen-Vorsitzende einmal klare Worte in Richtung ihrer österreichischen Parteifreunde findet.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/vienna-504692_1280.jpg 773 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-12 12:04:492021-05-12 12:05:37Es fehlen klare Worte von Frau Baerbock

Die Arbeitnehmer dürfen die Kosten der Krise nicht allein tragen

9. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Europatag steht in diesem Jahr im Zeichen der Corona-Krise. Umso wichtiger ist es, in Europa gerade jetzt ein Bündnis für Zukunftsinvestitionen und sozialen Zusammenhalt zu schmieden, dies machen Christian Petry (europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion) und Achim Post (stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) in einem aktuellen Gastbeitrag für T-Online deutlich.

Die Folgen der Corona-Pandemie in Europa sind dramatisch. Sie treffen uns alle, aber sie treffen uns nicht alle im gleichen Ausmaß. Stattdessen gibt es Gewinner und Verlierer. Die Inzidenzen in Villenvierteln sind oft gering, in Brennpunkten dagegen vielerorts deutlich höher. Die Supermarktkassiererin und der Intensivpfleger haben nicht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, der Programmierer im Start-up schon.

Auch die Volkswirtschaften und Arbeitsmärkte Europas trifft die Krise in einem unterschiedlichen Ausmaß. So haben Länder, deren Wirtschaft in hohem Maße von Tourismus abhängt, deutlich stärker mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie zu kämpfen als Länder, in denen Export und Industrieproduktion die Wertschöpfung weiterhin stützen.

Trotz dieser Unterschiede ist gleichwohl klar: Angesichts der hohen Integration unserer Volkswirtschaften wird Europa sich nur gemeinsam wieder aus dieser Krise herausarbeiten und neues Wachstum und Beschäftigung schaffen können.

Es ist deshalb gut und wichtig, dass die EU im vergangenen Jahr mit dem Kurzarbeiterprogramm SURE, Kreditlinien aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM und Investitionskrediten der Europäischen Investitionsbank EIB die Grundlage für wirtschaftliche Stabilisierung und Solidarität in Europa organisiert hat. So wurden Volkswirtschaften geschützt und Arbeitsplätze erhalten. Mit dem Corona-Wiederaufbauprogramm von 750 Milliarden Euro werden nun im nächsten Schritt die Grundlagen für gute Arbeit und nachhaltiges Wachstum der Zukunft gelegt. Das sind richtige und zukunftsweisende Weichenstellungen.

Dieses europäische Bündnis der Solidarität darf sich aber nicht nur auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik beschränken. In den kommenden Monaten muss es noch viel stärker als bisher auch darum gehen, einen gemeinsamen sozialen Grundkonsens in Europa zu schaffen. Soziale Grundrechte, starke Tarifpartner, eine gestärkte Tarifbindung und Mitbestimmung, existenzsichernde Mindestlöhne, gemeinsame Anstrengungen für Ausbildung und faire Jobs gerade für die junge Generation in Europa – das sind einige der Kernaufgaben, die es in Europa jetzt ebenfalls gemeinsam anzupacken gilt. Europas Zukunftsversprechen muss auch das soziale Europa mit einschließen.

Drei Elemente eines sozialen Europas

Umso erfreulicher ist es, dass die progressiv geführte Regierung Portugals im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft genau diesen Schwerpunkt setzt: indem sie die Staats- und Regierungschefs der EU an diesem Wochenende zu einem Sozialgipfel nach Porto eingeladen hat. Dieses Signal und die mit ihm verbundenen Ziele für sozialen Fortschritt in Europa gilt es nun mit einem verbindlichen Aktionsplan auch Schritt für Schritt praktisch umzusetzen.

Drei Elemente sind dabei aus unserer Sicht besonders wichtig: Erstens brauchen wir ein echtes europäisches Kurzarbeitergeld. Das im letzten Jahr geschaffene europäische Programm SURE muss mit dieser Zielsetzung weiterentwickelt und verstetigt werden. Denn Kurzarbeit ist ein wichtiger Stabilisator für gute Arbeit in Krisenzeiten. Egal wo in Europa: Wir können es uns nicht leisten, dass gut qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Angestellte aufgrund von kurzfristigen Krisen ihren Job verlieren.

Zweitens braucht Europa eine gemeinsame Arbeitslosenrückversicherung, die soziale Sicherung bei Krisen in einzelnen Mitgliedsländern auffängt und abfedern kann. Damit würden die nationalen Sicherungssysteme natürlich nicht ersetzt, aber um eine europäische Dimension der sozialen Sicherung ergänzt. Auch hierzu liegen Vorschläge auf dem Tisch, die bisher allerdings von den Konservativen und Liberalen in Europa blockiert werden.

Drittens gehören zu einem gemeinsamen Binnenmarkt unbedingt auch gemeinsame Mindeststandards bei Löhnen und Grundsicherungssystemen. Unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im vergangenen Jahr konnten die Arbeiten an einem EU-Rahmen für nationale Mindestlöhne ein gutes Stück weiter vorangebracht werden. Der Rahmen soll den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie die Sozialpartnerschaft und ihre wichtige Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Europa stärken.

Denn Eines ist klar: Gerade in der Zeit nach der Krise dürfen wir nicht zulassen, dass die Kosten der Krise über den Abbau von Jobs und Sozialstandards bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern abgeladen werden. Das gilt für Deutschland genauso wie für Europa insgesamt. Es darf nach der Krise keinen Rückfall in die alte Logik des einseitigen Sparens und einer fatalen Deregulierung geben. Stattdessen brauchen wir ein starkes Bündnis für Zukunftsinvestitionen und sozialen Zusammenhalt in Deutschland und Europa.

Hierbei muss Deutschland auch weiterhin mit klarem europapolitischem Kurs vorangehen. Dafür steht die SPD ein. Und auch von der CDU und CSU unter Armin Laschet erwarten wir Klarheit in dieser Frage. Nachdem sich Armin Laschet mit Friedrich Merz einen ausgewiesenen Marktradikalen in sein Team geholt hat und stillschweigend die Aufstellung des Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen als CDU-Bundestagskandidat toleriert, muss er umso dringender in der Europapolitik klarstellen, ob er für einen Kurs des einseitigen Sparens und der Deregulierung oder der Solidarität und des Zusammenhaltes in Europa eintritt.

Unsere Auffassung ist eindeutig: Ein wirtschaftlich und sozial starkes Europa ist im elementaren Interesse Deutschlands. Aufbauend auf den richtigen Weichenstellungen der vergangenen Monate ist jetzt die Zeit, noch mehr Solidarität in Europa zu wagen. Das sollte die Botschaft sein, die auch vom heutigen Europatag ausgeht. Und es muss die Aufgabe sein, die wir gemeinsam in Europa im kommenden Jahr anpacken.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/91B82908-EE7C-4C87-B495-2C9C71934353.jpeg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-09 12:59:522021-05-09 13:02:01Die Arbeitnehmer dürfen die Kosten der Krise nicht allein tragen

“Der Wahlkampf ist eröffnet!”

9. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Heute fand der digitale a.o. Bundesparteitag der SPD statt. Auf der Tagesordnung standen die Verabschiedung des SPD-Wahlprogramms und die Wahl von Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten.

Dazu erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion Achim Post:

„Der Wahlkampf ist eröffnet. Olaf Scholz hat mit einer starken Rede vorgelegt: Für ein starkes und soziales Deutschland. Für ein Europa des Fortschritts und des Klimaschutzes. Für eine demokratische und liberale Gesellschaft.

Jetzt muss sich endlich auch Armin Laschet entscheiden – zwischen Mitte, Merz und Maaßen. Aus Laschets bisherigem politischen Allerlei ergibt sich jedenfalls kein klarer Kurs für unser Land. Und von den Grünen erwarte ich in den nächsten 20 Wochen mehr als große Worte und hehre Ziele im Bundestag. Man kann allein mit wolkigen Versprechen vielleicht einen Wahlkampf bestreiten, aber bestimmt nicht die größte Industrienation Europas politisch führen.

Für die SPD heißt es jetzt: Wir nehmen den Kampf um die Zukunft unseres Landes an – mit Zuversicht und Zusammenhalt und mit einem Kanzlerkandidaten, der auch Kanzler kann. Ich freue mich auf einen spannenden ” um die Kanzlerschaft, auf den Wettbewerb um die besten Zukunftsideen und praktische Politik. Das wird kein leichter Weg. Eines jedenfalls ist gerade nach der Rede aber klar: Das Rennen ist offen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-09 10:58:542021-05-09 12:50:35“Der Wahlkampf ist eröffnet!”

ICE-Strecke Bielefeld-Hannover: Brief an Bundestagspräsident Schäuble

6. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Heimische SPD-Abgeordnete kritisieren Verkehrsminister Scheuer

In einem Schreiben an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble kritisieren die heimischen SPD-Abgeordneten Dr. Wiebke Esdar (Bielefeld), Dr. Matthias Miersch (Hannover-Land II), Achim Post (Minden-Lübbecke I), Stefan Schwartze (Herford/Bad Oeynhausen) und Marja-Liisa Völlers (Nienburg II – Schaumburg) die seit Jahren unzureichende Informationspolitik von Bundesminister Andreas Scheuer und seines Staatssekretärs Enak Ferlemann.

Die Abgeordneten schreiben, dass das Ausbauvorhaben Hannover-Bielefeld unter besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen stattfinde. Dies beträfe vor allem die Ausgestaltung des Verfahrens auch unter dem Aspekt der Beschleunigung. Nach Auffassung der Abgeordneten komme den politischen Vertreterinnen und Vertretern und den Bundestagsabgeordneten der Region eine besondere Bedeutung zu, da sie häufig Mittler zwischen Ministerien, Behörden und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sind.

Für die Akzeptanz dieses Bauprojektes seien ihrer Auffassung nach zwingend eine Vertrauensgrundlage durch größtmögliche Transparenz aller Beteiligten und ein offener Dialog notwendig.

Die Abgeordneten führen aus: „Immer wieder mussten wir (…) das Gegenteil erleben. Immer wieder sind nach unserer Auffassung unzureichende Antworten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und seinem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann gegeben worden. Klare Fragen von uns Abgeordneten wurden mehrfach entweder gar nicht oder widersprüchlich vom Bundesverkehrsministerium (…) beantwortet. Das ist für uns nicht länger hinnehmbar.“

Die Abgeordneten haben deshalb den Bundestagspräsidenten umfassend informiert. Schließlich sei es, so die Abgeordneten abschließend, „für den Ausbau der Schieneninfrastruktur und das Gelingen der Verkehrswende unerlässlich, dass alle Beteiligten sich der Transparenz und des offenes Dialoges verpflichtet“ fühlten. Sie möchten deshalb, dass Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble den Verkehrsminister ersuche, in Zukunft Auskünfte zu erteilen, die „der Bedeutung dieses für ganz Deutschland wichtigen Verkehrsprojektes und unserer Aufgabenerfüllung als Abgeordnete des Deutschen Bundestages gerecht“ werden.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/ice-4-3554032_1280.jpg 786 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-06 07:47:092021-05-07 16:17:36ICE-Strecke Bielefeld-Hannover: Brief an Bundestagspräsident Schäuble

„Bund setzt Entlastung für Brauereien um, jetzt muss das Land nachziehen“

5. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen seiner Beratungen über verschiedene Änderungen an Steuergesetzen am 05.05.2021 auch eine Veränderung der Biersteuer beschlossen. Dadurch sollen rund 1.460 Brauereien bundesweit entlastet werden. Bis Ende 2022 wird die Biersteuer für kleine und mittlere Brauereien bis zu einem Gesamtjahreserzeugnis von 200.000 Hektolitern in insgesamt vier unterschiedlichen Hebesätzen gesenkt. Damit haben die Regierungsfraktionen von SPD und CDU/CSU auf Bundesebene eine Initiative des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe und der SPD-Fraktion im Landtag NRW aufgegriffen.
Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/alcohol-21488_1280.jpg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-05 11:05:182021-05-05 11:17:42„Bund setzt Entlastung für Brauereien um, jetzt muss das Land nachziehen“

Gute Nachrichten für Espelkamp: Freizeitbad „Atoll“ soll Bundesförderung für seine energetische Sanierung erhalten

5. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Für die geplante energetische Sanierung des Atolls kann sich die Stadt Espelkamp über einen Zuschuss aus dem Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freuen. Das teilte der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post (SPD) heute mit: „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für eine Förderung von bis zu 549.000 Euro Bundesmittel für die Stadt Espelkamp freigegeben. Damit ist der erste wichtige Schritt für den weiteren Antragsprozess getan.“

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/swim-ring-84625_1280.jpg 850 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-05 11:03:012021-05-05 14:37:07Gute Nachrichten für Espelkamp: Freizeitbad „Atoll“ soll Bundesförderung für seine energetische Sanierung erhalten

Armin Laschet versucht ein gewagtes Experiment

4. Mai 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Armin Laschet versucht in diesen Tagen ein gewagtes Experiment: die Öffnung der Union gleichzeitig nach Rechtsaußen und zu den Grünen.

Achim Post:

„Armin Laschet versucht in diesen Tagen ein gewagtes Experiment: die Öffnung der Union gleichzeitig nach Rechtsaußen und zu den Grünen. Erst holt er mit Friedrich Merz einen ausgewiesenen Marktradikalen in sein Team, dann toleriert er die Nominierung des Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen als CDU-Bundestagskandidat und nun will er sich offenbar den Grünen anbiedern, indem er mehr Flexibilität bei der Schuldenbremse in Aussicht stellt. Laschets politisches Allerlei ist so ziemlich das genaue Gegenteil eines klaren politischen Kurses. Genau das erwarten die Bürgerinnen und Bürger aber jetzt von den Parteien und ihren Kandidaten für die Bundestagswahl: eine klare Perspektive, wie es in und nach der Krise weitergehen soll. Nur dann ist auch ein Wahlkampf um die besten Zukunftsideen für unser Land möglich. Ich erwarte, dass sich Armin Laschet so langsam einmal für einen politischen Kurs entscheidet, anstatt Öffnungssignale in alle möglichen und unmöglichen politischen Richtungen zu geben.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-05-04 16:54:572021-05-04 16:54:57Armin Laschet versucht ein gewagtes Experiment

Rückenwind für eine globale Mindestbesteuerung

29. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Nach der Unterstützung durch die neue US-Regierung gibt jetzt auch das Europäische Parlament starken Rückenwind für die von Olaf Scholz mit angestoßene globale Mindestbesteuerung von Unternehmen.

Achim Post:

„Nach der klaren Unterstützung durch die neue US-Regierung gibt jetzt auch das Europäische Parlament starken Rückenwind für eine globale Mindestbesteuerung von Unternehmen. Die von Olaf Scholz und dem französischen Finanzminister Le Maire maßgeblich angestoßene Initiative für eine gerechtere Besteuerung internationaler Konzerne und gerade auch der Internetgiganten nimmt damit weiter an Fahrt auf. Eine Einigung auf die globale Mindestbesteuerung wäre nicht weniger als eine Revolution im internationalen Steuerrecht , die dem schädlichen Wettlauf um die niedrigsten Unternehmenssteuern in Europa und weltweit endlich einen Riegel vorschieben würde. Diese historische Einigung ist jetzt in Reichweite. Und dabei ist klar: Ohne die deutsch-französische Initiative und die hartnäckige Vorbereitung der vergangenen Monate wären wir jetzt nicht da, wo wir sind.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-04-29 10:21:552021-04-29 10:21:55Rückenwind für eine globale Mindestbesteuerung

Großbritannien muss sich an die Regeln halten

28. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Das Ja des Europäischen Parlamentes zum Partnerschaftsabkommen mit Großbritannien ist eine gute Nachricht. Großbritannien muss sich nun an die vereinbarten Regeln für fairen Wettbewerb halten.Achim Post:

„Das Ja des Europäischen Parlamentes zum Partnerschaftsabkommen mit Großbritannien ist eine gute Nachricht für Deutschland und Europa. Ein ungeordneter No-Deal-Brexit wäre ein politisches und ökonomisches Hochrisiko-Szenario gewesen – zuallererst für Großbritannien, aber auch für die EU. Jetzt besteht eine gute Chance, dass die EU und Großbritannien weiter partnerschaftlich und zum beidseitigen Vorteil miteinander verbunden bleiben. Dafür kommt es aber auch darauf an, dass das Partnerschaftsabkommen jetzt in der Praxis mit Leben gefüllt und fair von beiden Seiten umgesetzt wird. Für unfaire Wettbewerbspraktiken durch vertragswidrige einseitige Deregulierung oder Dumping darf in der künftigen Partnerschaft kein Raum sein. Und das heißt auch: Großbritannien muss sich an die vereinbarten Regeln für fairen Wettbewerb halten, andernfalls müssen die im Abkommen verankerten Schutzmechanismen greifen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2019-Bildnachweis-photothek.jpg 2480 2424 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-04-28 08:42:532021-04-28 08:42:53Großbritannien muss sich an die Regeln halten

Es geht voran in Europa

27. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Der heutige Tag zeigt: Es geht voran in Europa. Mit den Beschlüssen zur nationalen Umsetzung nimmt das europäische Wiederaufbauprogramm eine wichtige weitere Hürde.

Achim Post:

„Der heutige Tag zeigt: Es geht voran in Europa. Mit den Beschlüssen zur nationalen Umsetzung nimmt das europäische Wiederaufbauprogramm eine wichtige weitere Hürde. Dass Olaf Scholz heute mit dem französischen Finanzminister Le Maire die Aufbau- und Investitionspläne Deutschlands und Frankreichs gemeinsam vorstellt, ist ein starkes Zeichen der Partnerschaft und gemeinsamen Führungsverantwortung in Europa.

Die entscheidende europäische Weichenstellung für die kommenden Jahre wird nun sein: Bleibt es bei diesem Kurs für ein Europa der starken und nachhaltigen Zukunftsinvestitionen oder gewinnen jene konservativen und wirtschaftsliberalen Kräfte wieder die Oberhand, die zurück zu einem Europa des einseitigen Sparens wollen. Aus sozialdemokratischer Sicht sagen wir ganz klar: Wir brauchen auch in Zukunft ein Europa mit starken nachhaltigen Zukunftsinvestitionen und einem starken sozialen Zusammenhalt.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-04-27 11:21:542021-04-27 11:21:54Es geht voran in Europa

Nach dem politischen Hahnenkampf bei der Union sollte nun endlich wieder Sachpolitik angesagt sein!

20. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zur Kanzlerkandidatur von Armin Laschet:

„Gratulation an Armin Laschet zur hart erkämpften Kanzlerkandidatur der Union. Vor ihm liegt nun eine Herkulesaufgabe. Der brachiale Machtkampf der vergangenen Tage hat gezeigt, wie gering das Vertrauen in Laschet als Kanzlerkandidat selbst in den eigenen Reihen der CDU ist. Das ist eine schwere Hypothek für den Wahlkampf von CDU und CSU.

Nach dem politischen Hahnenkampf der vergangenen Tage erwarte ich von CDU und CSU nun, dass sie sich schleunigst wieder den wirklich wichtigen Dingen widmen. Die Corona-Krise erfordert jetzt mehr denn je klares und entschiedenes politisches Handeln.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/2017-post-mitte.png 1333 2000 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-04-20 13:50:402021-04-20 14:13:17Nach dem politischen Hahnenkampf bei der Union sollte nun endlich wieder Sachpolitik angesagt sein!

Weitere kräftige Finanzmittel für die Bewältigung der Krise

15. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der von Olaf Scholz vorgelegte Nachtragshaushalt stellt weitere kräftige Finanzmittel dafür zur Verfügung, dass das Impfen beschleunigt wird und Hilfen für Beschäftigte und Unternehmen weiter fließen.

Achim Post:
„Der von Olaf Scholz vorgelegte Nachtragshaushalt stellt weitere kräftige Finanzmittel dafür zur Verfügung, dass das Impfen beschleunigt wird und Hilfen für Beschäftigte und Unternehmen auch in den kommenden Monaten fließen. Jetzt müssen aber auch insbesondere Gesundheitsminister Spahn und Wirtschaftsminister Altmaier eine ordentliche Schippe drauf legen, um diese Mittel schneller und effektiver als bisher umzusetzen. Angesichts der überaus ernsten Krisenlage muss vernünftiges und effektives Regieren auch bei der Union oberste Priorität haben. Wer dagegen meint, sich inmitten der Krise einen erbitterten Machtkampf liefern zu müssen, der hat den Schuss nicht gehört. Dieses Schauspiel ist in höchstem Maße unverantwortlich.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-04-15 10:32:562021-04-15 10:32:56Weitere kräftige Finanzmittel für die Bewältigung der Krise

Investitionen in Europa sind Deutschlands bestes Zukunftsprogramm

7. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Achim Post

Gastbeitrag von Achim Post für den Blog politische Ökonomie

Die Weichen für eine gute Zukunft Deutschlands und Europas werden jetzt gestellt. Über die bloße Bewältigung der Corona-Krise hinaus gilt es in den kommenden Monaten klare Entscheidungen für unser Land und Europa zu treffen. Nur mit Mut und Zukunftsorientierung kommen wir gestärkt aus der Krise und legen den Grundstein für nachhaltigen Wohlstand, technologische Wettbewerbsfähigkeit und gute Arbeitsplätze in den 2020er Jahren. Das europäische Wiederaufbauprogramm kann und muss dabei zum Ausgangspunkt für starke Zukunftsinvestitionen in Europa werden.

Deutschland braucht ein starkes Europa

Klar ist: Nachhaltiges Wachstum in allen Regionen Europas ist auch in Deutschlands Eigeninteresse. Unsere Wirtschaft ist eng mit den Wirtschaften der 26 weiteren Mitgliedstaaten der Europäischen Union verbunden. 58% aller deutschen Exporte hatten 2019 einen EU-Mitgliedstaat als Ziel. Das ist das achtfache der deutschen Exporte nach China, das sechseinhalbfache der Exporte in die USA.

Doch es sind nicht nur die Exporte. Es ist vielmehr die Integration kompletter Lieferketten über den Binnenmarkt hinweg. Gerade in der aktuellen Krise, in der in Teilen Grenzkontrollen zur Eindämmung der Mutationen durchgeführt werden, wird nochmals deutlich, wie wichtig der ungehinderte Strom von Waren ist. Das Gleiche wird gerade in den Grenzregionen mit vielen Pendlern auch mit Blick auf die Arbeitnehmer- und die allgemeine Personenfreizügigkeit deutlich. Das alles zeigt einmal mehr, wie wichtig Investitionen in den europäischen Zusammenhalt und einen starken Binnenmarkt sind.

Europäischer Zusammenhalt in der Krise

Die Corona-Krise stellt eine beispiellose Herausforderung dar, für unser Land aber auch für die EU und den Zusammenhalt zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Zu Beginn der Pandemie drohten unkoordinierte und kontraproduktive nationale Reflexe zu dominieren. Exportverbote, auch zwischen EU-Mitgliedstaaten wurden erlassen und wieder zurückgenommen. Grenzen wurden ohne oder mit zu wenig Absprache geschlossen. Es drohte ein Auseinanderdriften Europas.

Es ist in besonderer Weise der Initiative von Bundesfinanzminister Olaf Scholz und seinem französischen Amtskollegen le Maire zu verdanken, dass diese Krise durch massive Rettungsprogramme in Höhe von 540 Milliarden Euro über den ESM, die europäische Investitionsbank EIB und das Kurzarbeitsprogramm SURE soweit kontrolliert werden konnte, dass ein Auseinanderbrechen vermieden wurde. Das hat den Raum und das Vertrauen geschaffen, um in einem weiteren Schritt dann auch eine gemeinsame, zukunftsgerichtete europäische Antwort für den Wiederaufbau nach der Corona-Krise zu geben.

Das Wiederaufbauprogramm – Nukleus einer europäischen Fiskalunion

Diese gemeinsame Antwort – das 750 Milliarden schwere Corona-Wiederaufbauprogramm mit echten Investitionszuschüssen – ist ein Quantensprung für Deutschland und Europa. Es ist sowohl Zeichen europäischer Solidarität in der Krise, als auch ein starkes wirtschaftliches und technologisches Zukunftsprogramm für Europa. Es bietet die Chance, durch zielgerichtete Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit, in Zukunftstechnologien und gute Arbeitsplätze europaweit Wachstum und Wohlstand anzukurbeln.

Darüber hinaus bietet das Programm die Chance, die Wirtschafts- und Währungsunion künftig auch dauerhaft um eine echte fiskalische Komponente zu erweitern. Denn: Die EU wird jetzt erstmals gemeinsame Anleihen ausgeben und die aufgenommenen Schulden mithilfe neuer Einnahmen zurückzahlen – in Form der geplanten Plastikbesteuerung oder einer gerechteren Besteuerung von Digitalkonzernen in Europa. Das Wiederaufbauprogramm schafft auf diese Weise die Konturen für eine künftige Fiskalunion der EU, die für gemeinsame Stabilität und dauerhaftes Wachstum in Europa und im Euroraum sinnvoll und notwendig ist.

Zukunftsinvestitionen für Deutschland und Europa

Zugleich kommt es darauf an, dass wir die kommenden Jahre und die finanziellen Spielräume, die wir in Europa durch das Wiederaufbauprogramm hinzugewinnen, für gemeinsame ambitionierte und konkrete Zukunftsprojekte Europas nutzen. Der Wiederaufbau in Europa muss zugleich der Einstieg in eine gemeinsame und mutige Zukunftsgestaltung sein. Drei Schwerpunkte will ich dabei nennen, bei denen in besonderer Weise eine starke politisch gestaltende Wirtschafts- und Zukunftspolitik Deutschlands und Europas künftig ineinander greifen müssen: Investitionen in einen klimaneutralen Kontinent, Investitionen in unsere digitale Souveränität und Investitionen in die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und eine gemeinsame europäische Strategie der Pandemiebekämpfung und -vorsorge.

Erstens: Nachhaltige Zukunftsinvestitionen: Das ambitionierte europäische Ziel, 2050 klimaneutral zu leben und zu wirtschaften, kann nur erreicht werden, wenn wir spätestens jetzt die Grundsteine dafür legen. Gleichzeitig schafft ein mutiger Wandel zum jetzigen Zeitpunkt die Chance auf Technologieführerschaft und somit die Sicherung der Arbeitsplätze der Zukunft.

Das gilt zum Beispiel für die Batteriezellenfertigung und das Recycling gebrauchter Batterien genauso wie für die Produktion erneuerbarer Energien. Da Deutschland den Ausstieg aus Kohle und Atomkraft beschlossen hat, führt der Weg zur Klimaneutralität über erneuerbare Energien, deren Potential in anderen Gegenden Europas oft höher ist als hierzulande – sei es Photovoltaik in Südeuropa oder Windkraft in Skandinavien. Unsere Energiewende muss deshalb eine europäische Energiewende sein. Auch der notwendige Wandel hin zu einer innovativen Wasserstoffwirtschaftmuss mit mutigen Investitionen europaweit befördert werden. Die Industriesubstanz in Deutschland und Europa muss dabei erhalten werden, statt dem Abwandern von CO2-intensiven Betrieben brauchen wir Investitionen in die Transformation ganzer Branchen hin zur Nutzung von Wasserstoff. Auch hier kann die innereuropäische Produktion von sogenanntem grünem, durch erneuerbare Energien produziertem Wasserstoff die Transformation unserer Wirtschaft ermöglichen und gleichzeitig ein Mehr an europäischer Energiesouveränität schaffen.

Zweitens: Stärkung der digitalen Souveränität: Die Wettbewerbsfähigkeit der Zukunft wird entscheidend vom digitalen Fortschritt in Wirtschaft und Gesellschaft abhängen. Umso weniger können es sich Deutschland und Europa leisten, im Bereich der Digitalisierung weiter teils deutlich hinter anderen Regionen der Welt zurückzuliegen. Doch es gibt auch positive Anknüpfungspunkte: So ist die deutsche Industrie im Bereich der Automatisierung und der Verwendung von Robotern führend. Im weltweiten Vergleich der Anzahl der Roboter pro Arbeitnehmer ist Deutschland nach Singapur, Südkorea und Japan das vierte Land weltweit. Diese gute Position gilt es nun zu nutzen, um auch die europäische Entwicklung von Software-basierten Lösungen weiter zu etablieren. Die Entwicklung von Cloud-basierten Lösungen und von Anwendungen, die sich auf künstliche Intelligenz stützen, kann Deutschland nur im europäischen Verbund schaffen. Technologische Innovation und digitale Souveränität sollten dabei mit zugleich stärkerer Daten-Souveränität und einem robusten europäischen Regime des Datenschutzes einhergehen.

Drittens: Gemeinsamer Gesundheits- und Pandemieschutz: Mit Blick auf den gemeinsamen europäischen Kauf von Corona-Impfstoffen stand die Führung der Europäischen Kommission in den letzten Monaten und Wochen stark in der Kritik, vielfach zurecht. Inzwischen scheint klar, dass bei der Beschaffung zu langsam und nicht mutig und innovativ genug vorgegangen wurde. Dennoch bleibt es offensichtlich, dass die gemeinsame europäische Impfung der richtige Weg ist. Es würde Deutschland nur sehr wenig nützen, eine Insel der Geimpften mit geschlossenen Grenzen innerhalb Europas zu sein. Zudem: Selbst der vorhandene Impfstoff wird hierzulande bisher nicht schnell genug verimpft, ein eklatantes Versagen, für das nicht die EU-Kommission die Verantwortung trägt, sondern vor allem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Die bisherigen Erfahrungen mit der Corona-Krise zeigen bereits klar: Der gesamte Gesundheitssektor, gerade auch die preparedeness für zukünftige Pandemien ist eine weitere Zukunftsaufgabe, die wir gemeinsam in Europa angehen müssen. Wie bei der Bekämpfung von Corona müssen wir in Deutschland und Europa entschieden unsere Innovationskraft einsetzen, um Krankheiten zu bekämpfen.

Innovationen und neue Methoden sind Risikoinvestitionen, die sich aber im Erfolgsfall massiv lohnen. Die Gesundheitswirtschaft ist kein reiner Markt, eine aktive Rolle des Staates ist unabdingbar. Auch brauchen wir eine gemeinsame Strategie zur Sicherung medizinisch essentieller Ressourcen und Lieferwege sowie koordinierte Investitionen zur Stärkung des Gesundheitssektors in Europa. Neben diesen strukturellen Investitionen muss eine weitere Lehre sein, die akute gemeinsame Krisenreaktionskraft Europas zu stärken. Auch wenn es schmerzt: Hier können und müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten von guten Beispielen lernen, auch wenn ein gutes Beispiel aus Großbritannien kommt, wo die UK Vaccine Taskforce mit ihren 200 Vollzeit-Mitarbeitern aus zuständigen Behörden, Beratern, der Wirtschaft und dem Militär agil handelt und einer der Erfolgsfaktoren nicht nur der Beschaffung, sondern auch des Rollouts der Impfungen in Großbritannien ist. Dynamisches und effizientes Handeln in der Krise müssen wir sowohl in Europa als auch in allen Ebenen staatlichen Handelns in Deutschland sicherstellen.

Zusammengefasst: Die Europäische Union ist und bleibt in Deutschlands Kerninteresse, politisch wie ökonomisch. Viele Herausforderungen – die Transformation der Wirtschaft, das Schaffen nachhaltigen Wachstums, die Gestaltung von Digitalisierung und Automatisierung – können wir am besten als Gemeinschaft angehen.

Auch wenn die EU nicht perfekt ist und ihre Schwachstellen auch in dieser Krise deutlich geworden sind: Sie ist unser bestes Instrument, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes bei den großen Herausforderungen unserer Zeit sicherzustellen. Deshalb sollten wir jetzt auch die Dynamik der Krise nutzen, um aufbauend auf dem Wiederaufbauprogramm den nächsten Integrationsfortschritt zu wagen. Investitionen in Europa sind Deutschlands bestes Zukunftsprogramm.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/IMG_8812.jpg 1080 1080 Achim Post https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Achim Post2021-04-07 06:03:032021-04-07 06:10:39Investitionen in Europa sind Deutschlands bestes Zukunftsprogramm

Zwei Millionen Euro Unterstützung für landwirtschaftliche Museen in ländlichen Räumen: Neues Investitionsprogramm des Landwirtschaftsministeriums startet am 1. April 2021

1. April 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: pixabay.com

Mit zwei Millionen Euro unterstützt das Bundeslandwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ab dem 1. April 2021 die Entwicklung und Modernisierung von Landwirtschaftsmuseen in ländlichen Räumen. Darauf weist der heimische Bundestagabgeordnete Achim Post (SPD) hin und ermutigt entsprechende Iniativen und Vereine aus dem Mühlenkreis, sich um Fördergelder zu bemühen.

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/house-2714976_1280.jpg 715 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-04-01 09:49:482021-04-01 10:15:01Zwei Millionen Euro Unterstützung für landwirtschaftliche Museen in ländlichen Räumen: Neues Investitionsprogramm des Landwirtschaftsministeriums startet am 1. April 2021

“Wir brauchen jetzt Klarheit und Ernsthaftigkeit in der Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen”

29. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Der heimische Bundestagabgeordnete und Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, zu den heutigen Äußerungen von Ministerpräsident Armin Laschet zur MPK:

„Während die Bundeskanzlerin sich für einen Fehler entschuldigt, fällt Armin Laschet offenbar nichts Besseres ein als auf andere zu zeigen. Wenn Armin Laschet meint, das Durcheinander unter den Ministerpräsidenten dadurch zu lösen, dass man die kompetentesten Bundesminister auslädt, dann ist das wohl ein vorgezogener Aprilscherz.

Wir brauchen jetzt Klarheit und Ernsthaftigkeit in der Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen. Damit sollte Herr Laschet zuallererst einmal bei uns in NRW anfangen, anstatt seinem Corona-Schlingerkurs immer neue Drehungen und Wendungen hinzuzufügen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-29 11:10:092021-03-29 11:10:09“Wir brauchen jetzt Klarheit und Ernsthaftigkeit in der Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen”

Völlig neue Akzente in der EU-Fiskalpolitik

25. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Mit der Finanzierung über gemeinsame europäische Anleihen und neue EU-Eigenmittel setzt das Wiederaufbauprogramm völlig neue Akzente in der europäischen Wirtschafts- und Fiskalpolitik.

Achim Post:

„Mit der Annahme des EU-Eigenmittelbeschlusses nimmt das größte und wichtigste Investitions- und Zukunftsprogramm der EU eine wichtige weitere Hürde.

Mit dem maßgeblich von Olaf Scholz und seinem französischem Amtskollegen Le Maire entwickelten EU-Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ schmiedet Europa ein Bündnis des Zusammenhalts in der Krise, das zugleich einen starken Zukunftsimpuls gibt. Mit der Finanzierung über gemeinsame europäische Anleihen und neue EU-Eigenmittel setzt das Wiederaufbauprogramm völlig neue Akzente in der europäischen Wirtschafts- und Fiskalpolitik.

Für uns als SPD-Fraktion ist klar: Wir werden uns in den nächsten Jahren dafür einsetzen, dass aus diesem zunächst auf die Krise bezogenen Fortschritt ein dauerhafter Integrationsfortschritt wird – in Form einer echten europäischen Fiskal-Union.

Bei allen Herausforderungen und teils auch Schwierigkeiten in der europäischen Zusammenarbeit: Die Krise zeigt uns sehr deutlich, dass wir uns als Europäer nur gemeinsam eine gute Zukunft erarbeiten können.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/IMG_8812.jpg 1080 1080 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-25 11:11:512021-03-25 11:12:41Völlig neue Akzente in der EU-Fiskalpolitik

Neue Ausgabe der “Fraktion intern” ist erschienen

24. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Die neue Ausgabe des „Fraktion intern“-Magazins der SPD-Fraktion im Bundestag ist erschienen.

Der „Neustart EU“ ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe. U.a. schauen Katarina Barley (Vize-Präsidentin des Europaparlaments) und Achim Post auf die Lage der EU in der Corona-Pandemie.

Die „Fraktion intern 1/2021“ kann hier heruntergeladen werden.

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/eu.png 1234 1083 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-24 09:13:122021-03-24 09:15:33Neue Ausgabe der “Fraktion intern” ist erschienen

Mark Branson ist eine gute Wahl

22. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Mark Branson soll neuer Präsident der Bafin werden. Dazu erklärt der stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Achim Post:

„Ich halte Mark Branson für eine gute Wahl. Als Chef der Schweizer Finanzaufsicht hat er gezeigt, dass er entschieden Reformen anpackt und in der Lage ist, klare Regeln gegenüber den Akteuren auf den Finanzmärkten durchzusetzen. Ich bin überzeugt: Mit Mark Branson an der Spitze wird die notwendige Reform und Stärkung der BaFin mit Durchsetzungskraft und Dynamik weiter vorangetrieben.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-22 10:29:072021-03-22 10:29:07Mark Branson ist eine gute Wahl

“Auch und gerade in Krisenzeiten müssen wir verantwortungsvoll mit Steuergeldern umgehen”

21. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: Pexels.com

Zu den aktuellen Meldungen zur Beschaffung von Schutzmasken durch das Bundesgesundheitsministerium erklärt Achim Post, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag:

“Diese Salamitaktik mit den scheibchenweisen Informationen aus dem Gesundheitsministerium zur Beschaffung von Masken untergräbt das Vertrauen in die Institutionen unserer Demokratie. Das muss aufhören.

Wir brauchen jetzt einen unabhängigen Transparenzbeauftragten, um Licht in die Vorgänge zu bringen. Der Gesundheitsminister selbst ist befangen. Außerdem muss er sich um die Lieferung von Impfstoff und Tests kümmern. Damit sollte er ausgelastet sein.

Auch und gerade in Krisenzeiten müssen wir verantwortungsvoll mit Steuergeldern umgehen. Bei der Beschaffung der Masken ergeben sich einige Fragen, zu denen sich der Gesundheitsminister ebenfalls erklären muss.”

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/pexels-markus-winkler-5148352-scaled-1.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-21 19:19:582021-03-21 19:19:58“Auch und gerade in Krisenzeiten müssen wir verantwortungsvoll mit Steuergeldern umgehen”

Verschleierungspolitik von Minister Scheuer und Staatssekretär Ferlemann: „Es reicht!“

19. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

„Wir stellen klare Fragen und bekommen unklare und unbefriedigende Antworten“, so die heimischen SPD-Abgeordneten Dr. Wiebke Esdar (Bielefeld), Dr. Matthias Miersch (Hannover-Land II), Achim Post (Minden-Lübbecke I), Stefan Schwartze (Herford/Bad Oeynhausen) und Marja-Liisa Völlers (Nienburg II – Schaumburg). Hintergrund sind die ungenügenden Antworten von Bundesverkehrsminister Scheuer auf die in den letzten Monaten von den Abgeordneten klar gestellten Fragen nach Inhalt sowie Art und Weise des Planungsauftrages zur Bahnstrecke Bielefeld-Hannover.

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/ice-4-3554032_1280.jpg 786 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-19 08:43:212021-03-19 08:43:21Verschleierungspolitik von Minister Scheuer und Staatssekretär Ferlemann: „Es reicht!“

Wir lassen Brauereien in der Corona-Pandemie nicht alleine

17. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Zu den aktuellen Meldungen über Corona-Hilfen für die Brauereien erklären die heimischen SPD-Abgeordneten Achim Post (MdB) und Ernst-Wilhelm Rahe (MdL):

„Die angekündigte zusätzliche Unterstützung ist ein Signal für die Brauereien und ihre Beschäftigten. Die Lage insbesondere der regional verankerten Brauereien auch hier bei uns in der Region und der nach wie vor eingebrochene Fassbierumsatz durch die geschlossene Gastronomie ist teils dramatisch. Wir setzen darauf, dass der Bund und das Land NRW mit pragmatischen und konkreten Schritten weitere Wirtschaftshilfen so gestalten, dass die Unternehmen und Beschäftigten möglichst gut durch diese nach wie vor andauernde Krise kommen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/alcohol-21488_1280.jpg 853 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-17 12:17:142021-03-17 12:17:14Wir lassen Brauereien in der Corona-Pandemie nicht alleine

“Armin Laschet geht angeschlagen ins Super-Wahljahr 2021”

14. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Zum heutigen Wahlausgang im Südwesten erklärt der Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion und Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post:

„Die Gewinner des Wahltages im Südwesten heißen Malu Dreyer und Winfried Kretschmann, der Verlierer kommt aus NRW: Armin Laschet. Ohne Linie und ohne Schwung taumelt der CDU-Parteivorsitzende schon im März ziemlich angeschlagen ins Super-Wahljahr 2021.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2017_Susie-Knoll.jpg 1102 987 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-14 12:28:322021-03-14 12:28:32“Armin Laschet geht angeschlagen ins Super-Wahljahr 2021”

Der ganz besondere Söder-Opportunismus

6. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Viktor Orban verlässt die EVP – und auf einmal will ihn auch Markus Söder rauswerfen. Darin zeigt sich aus Sicht von Achim Post der “ganz besondere Söder-Opportunismus”.

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Dass gilt auch für Markus Söder. Erst jetzt, wo Viktor Orban sowieso schon auf halbem Wege aus der konservativen europäischen Parteienfamilie heraus ist, ist auch Markus Söder für den Rauswurf des Anti-Demokraten Orban. Diese Erkenntnis kommt Jahre zu spät. Sie offenbart einmal mehr den ganz besonderen Söder-Opportunismus. Solange ihm Viktor Orban ein hilfreicher Stichwortgeber für seinen eigenen Anti-Flüchtlings-Populismus war, hat er ihn hofiert wie kein zweiter. Jetzt, wo sich Söder als Vorzeige-Vernunft-Politiker neu zu erfinden versucht, will er von seiner alten Männer-Freundschaft nichts mehr wissen. Aber immerhin: Besser spät als nie. Anders der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet. Er übt sich in seiner Lieblingsdisziplin: Nichts sehen – nichts hören – nichts sagen.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post-2019-Bildnachweis-photothek.jpg 2480 2424 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-06 13:53:442021-03-06 13:53:44Der ganz besondere Söder-Opportunismus

MdB Achim Post zur Wahl von Thomas Kutschaty zum neuen NRWSPD-Vorsitzenden

6. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Thomas Kutschaty, Sebastian Hartmann und Achim Post (Foto: NRWSPD/Archiv)

Der Vorsitzende der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion und Minden-Lübbecker SPD-Bundestagsabgeordneter, Achim Post, zur Wahl von Thomas Kutschaty zum neuen Vorsitzenden der NRWSPD.

„Mein besonderer Dank gilt Sebastian Hartmann, der unsere SPD in NRW in schwieriger Zeit mit Herz und Verstand geführt hat. Mein besonderer Glückwunsch gilt Thomas Kutschaty, mit dem wir als NRW- Bundestagsabgeordnete gemeinsam für eine starke SPD in Bund und Land streiten werden. Geschlossen und entschlossen für Zusammenhalt, mehr Gerechtigkeit und einen mutigen Aufbruch in NRW, in Deutschland und Europa.

Jetzt gilt es, die CDU von Armin Laschet gemeinsam politisch zu stellen. Armin Laschets Corona-Management-Chaos an der Spitze der NRW-Landesregierung ist bisher jedenfalls alles andere als ein überzeugendes Empfehlungsschreiben für höhere Aufgaben im Bund.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/hartmann-post-kutschaty-1980x1320-1.jpg 1320 1980 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-06 13:52:362021-03-06 13:52:36MdB Achim Post zur Wahl von Thomas Kutschaty zum neuen NRWSPD-Vorsitzenden

Armin Laschet muss die Initiative ergreifen

3. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet muss die Initiative ergreifen, um Orban und seine Partei nun auch aus der EVP-Parteienfamilie insgesamt auszuschließen.

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/Foto-Achim-Post_Maurice-Weiss-scaled.jpg 1707 2560 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-03 12:12:272021-03-03 12:12:27Armin Laschet muss die Initiative ergreifen

Achim Post und Frank Haberbosch: Lübbecker Hallenbad soll Bundesförderung erhalten

3. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel

Foto: Archiv

Für die geplante energetische und technische Sanierung des Hallenbades kann sich die Stadt Lübbecke über einen Zuschuss aus dem Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ freuen.

Das teilte der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post (SPD) heute mit: „Der Haushalts­ausschuss des Deutschen Bundes­tages hat heute die Mittel für eine Förderung von bis zu 2,490 Millionen Euro Bundesmittel für die Stadt Lübbecke freigegeben. Diese sollen für die dringend notwendige Sanierung sowie für die Erweiterung der Barrierefreiheit des Hallenbades verwendet werden. Damit ist der erste wichtige Schritt getan.“

Weiterlesen

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/PostHaberbosch-Fotoarchiv.jpg 967 997 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-03 08:52:122021-03-03 08:52:44Achim Post und Frank Haberbosch: Lübbecker Hallenbad soll Bundesförderung erhalten

Einschränkungen sind angemessen und notwendig

1. März 2021/in Aktuelles, Aktuelles 2021/von Jens Vogel
Angesichts der starken Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutante im französischen Verwaltungsbezirk Moselle sind die jetzt auf den Weg gebrachten Einschränkungen im Reise- und Grenzverkehr angemessen und notwendig.
Dazu Achim Post und Dirk Wiese:

„Angesichts der starken Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutante im französischen Verwaltungsbezirk Moselle sind die jetzt auf den Weg gebrachten Einschränkungen im Reise- und Grenzverkehr angemessen und notwendig. Wir begrüßen ausdrücklich, dass es dabei zu keinen stationären Grenzkontrollen gegenüber Frankreich oder gar einer Schließung der Grenze kommt. Wichtig ist, dass jetzt weiter alles dafür getan wird, solche Grenzschließungen zu vermeiden. Das Memorandum of Understanding, das die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiiert hat, ist eine wichtige Voraussetzung für die länderübergreifende Zusammenarbeit und Abstimmung bei Test- und Eindämmungsstrategien im deutsch-französischen Grenzgebiet. Wir können und müssen es in Europa gemeinsam schaffen, dass der grenzüberschreitende Schutz gegen die Virusausbreitung und der Schutz der Freizügigkeit im Binnenmarkt ineinander greifen. Für Deutschland und Frankreich ist das eine besondere gemeinsame Verantwortung.“

https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/border-5174667_1280.jpg 745 1280 Jens Vogel https://achim-post.de/cms/wp-content/uploads/AP2.png Jens Vogel2021-03-01 12:26:572021-03-01 12:33:26Einschränkungen sind angemessen und notwendig
Seite 1 von 212

Kategorien

Standpunkte-Blog

Die SPD im Parlament

bannerbild_bundestagsfraktion-data bannerbild_bundestagsfraktion-data

JUGEND & POLITIK

News der Bundes-SPD

Wir machen Tempo und kommen voran
29 März 2023

Die Regierungskoalition startet jetzt durch mit Modernisierung und Klimaschutz – ambitioniert und pragmatisch, ökonomisch vernünftig und sozial gerecht. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil. [...]

Modernisierungsturbo für Deutschland
29 März 2023

Die Bundesregierung legt den Turbo bei der Modernisierung Deutschlands ein. Der Koalitionsausschuss hat ein großes Modernisierungspaket für das Land beschlossen. [...]

„Deutschland hat mit der Türkei geweint“
21 März 2023

SPD-Chef Lars Klingbeil ist sechs Wochen nach den schweren Erdbeben in die Türkei gereist, um sich vor Ort ein Bild zu machen. [...]

Für eine neue Ostpolitik
9 März 2023

SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. [...]

News der SPD-Fraktion

Ein modernes Einwanderungsrecht für ein modernes Einwanderungsland
28 März 2023

Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss haben die geplanten Verbesserungen unseres Einwanderungsrechts endlich die erste Hürde genommen. Der von Innenministerin Nancy Faeser und Arbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung… [...]

Wer Recht hat, soll auch recht bekommen
28 März 2023

Das Bundeskabinett hat heute den lang erwarteten Gesetzentwurf für eine Verbandsklage für Verbraucherverbände beschlossen. Im parlamentarischen Verfahren wollen wir den kollektiven Rechtsschutz im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher weiter stärken,… [...]

Mit der Ausbildungsgarantie bieten wir jungen Menschen eine Perspektive
28 März 2023

Im Kabinett ist heute das Aus- und Weiterbildungsgesetz beschlossen worden. Darin werden wichtige Instrumente zur Stärkung der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung geschaffen, erklären Martin Rosemann und Oliver Kaczmarek. [...]

Links

  • Deutscher Bundestag
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • NRW-SPD - die SPD in Nordrhein-Westfalen
  • SPD-Kreisverband Minden-Lübbecke
  • SPDOWL
  • SPD-Bundestagsfraktion
  • Sozialdemokratische Partei Europas
  • SPD Europa
  • Jusos Minden-Lübbecke
  • ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund
  • AWO - Arbeiterwohlfahrt
  • Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
  • Gesicht zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V.
  • Minden-Lübbecke
  • Mühlenkreis Minden-Lübbecke
© Achim Post, MdB - Für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke in Berlin
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Mail
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen